Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Gut zu wissen: Psychologie

Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

Gut zu wissen

Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten Hilfe zu suchen.

Ausgabe: 24/2022
14.06.2022
- Carmen Rella
© Wokandapix, pixabay.com

Bei Leidensdruck Hilfe suchen

 

Unser Alltag wird immer hektischer und so fällt es vielen schwer, am Abend zur Ruhe zu kommen. Dauerhafter Stress führt zu Anspannung im Körper und ein Hinübergleiten in einen erholsamen Schlaf ist schwierig. 


Ein- und Durchschlafstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen, laut einer Studie (2021) der MedUni Wien leiden rund acht Prozent der Österreicher/innen zwischen 18 und 67 Jahren an Schlaflosigkeit. Obwohl der Leidensdruck hoch ist, scheuen sich viele davor, professionelle Hilfe zu suchen. So konsulitiert lediglich jede/r Zweite eine/n Arzt/Ärztin oder Psycholog/in, um die Schlafprobleme behandeln zu lassen. Dabei wäre es wichtig, rechtzeitig gegenzusteuern, damit sich Schlafschwierigkeiten nicht zu einem chronischen Leiden entwickeln.

 

Was kann ich tun, um besser einzuschlafen? 

  • Schlafzimmer als Ort der Entspannung: Das Schlafzimmer sollte eine möglichst beruhigende, erholsame Atmosphäre haben und vom Arbeitsbereich getrennt sein.
  • Tag verabschieden. Um erholsam einschlafen zu können, ist es wichtig, dass man sich innerlich gut vom Tag verabschieden kann und nicht das Gefühl hat, dass vieles unerledigt geblieben ist. Hier kann es helfen, in einem Tagebuch alles festzuhalten und so den Kopf freizubekommen.
  • Entspannungsübungen: Musik und Entspannungsübungen wie Autogenes Training oder Imaginationen (Wohlfühlort) können helfen, abzuschalten und loszulassen.
  • Gedankenkarussell stoppen: Sollten Sie in der Nacht aufwachen und nicht mehr einschlafen können, ist es besser, aufzustehen, das Schlafzimmer zu verlassen und sich mit etwas Entspannendem zu beschäftigen. Gehen Sie erst wieder ins Bett, wenn sie müde sind, um zu verhindern, dass Sie ihr Schlafzimmer mit Wachliegen und negativen Gedanken verbinden.

Wann sollte ich mir professionelle Hilfe suchen? 


Fachleute sprechen von Insomnie, wenn eine Person über mehr als einen Monat lang mindestens dreimal die Woche Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen hat und darunter leidet bzw. der Alltag beeinträchtigt ist.

 

Bei folgenden Anzeichen sollten Sie einen Besuch bei einem/einer Expert/in in Erwägung ziehen:

  • Können Sie abends schlecht einschlafen und liegen lange wach (länger als 30 Minuten)?
  • Können Sie selten durchschlafen, wachen in der Nacht auf und sind dann länger als 30 Minuten wach oder können gar nicht mehr einschlafen?
  • Fühlen Sie sich morgens nicht erholt und sind noch recht müde, obwohl Sie eigentlich das Gefühl haben, geschlafen zu haben (Schlafqualität vielleicht vermindert durch Zähneknirschen oder häufiges Aufwachen)?«
Carmen Rella
Carmen Rella
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

Wer soll das Tier des Jahres werden?
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen