Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Wenn man (fast) alles darf und (fast) nichts mehr muss

Bewusst Leben

Nun kann man beim Frühstück in aller Ruhe die Zeitung lesen, einkaufen gehen, wenn im Geschäft wenig los ist, und auch unter der Woche einmal eine Fahrt ins Grüne unternehmen. Die Pension bietet viele Freiheiten, auf die man sich schon lange gefreut hat.

Ausgabe: 10/2021
09.03.2021
- Brigitta Hasch
Jetzt kann man einfach die Sonne genießen – ganz ohne Termine.
Jetzt kann man einfach die Sonne genießen – ganz ohne Termine.
© ©simona - stock.adobe.com

Die ersten Wochen in der Pension fühlen sich für vielen Jungpensionist/innen noch an wie ein langer Urlaub. Selbst in Zeiten von Lockdown ist manches möglich, und sei es „nur“ eine spontane Spritztour mit dem Fahrrad, die in den vielen Jahren davor dem Wochenende vorbehalten war. Über kurz oder lang stellt sich bei vielen trotzdem so etwas wie Langeweile ein, das berühmte „Loch“, in das man fällt, wenn keine Termine mehr auf dem Kalender stehen.

 

Die Tage mit kleinen Aufgaben füllen

Was den Arbeitsalltag ausgemacht hat, waren nicht nur soziale Kontakte, sondern auch ein fixer Tagesplan. Der fehlt nun. Das heißt nicht, dass man in der Pension den Kalender mit Aktivitäten überladen soll. Das Hetzen von einem Termin zum nächsten hat schließlich ein Ende gefunden. Doch Tage, an denen man so gar nichts vorhat, sind auf die Dauer schon langweilig. Eine Tagesstruktur, vielleicht sogar ein Wochenplan sind da hilfreich. Von Kursen jeglicher Art (auch online) über Gartenarbeit bis hin zu Basteln, Werken oder Backen kann da der Bogen reichen. Diese Tätigkeiten kann man dann mit Ruhe und Gelassenheit erledigen und sich an den Ergebnissen erfreuen. Klingt eigentlich simpel.

 

Neue Aufgaben suchen und finden

Jetzt ist endlich die Zeit gekommen, das zu tun, was man schon immer wollte und was berufsbedingt eben nicht möglich war. Nicht selten steht das Erlernen oder Perfektionieren von Sprachen oder Instrumenten auf dem Programm. Das hält den Geist fit. Dazu sollte man natürlich genauso auf Bewegung und körperliche Fitness achten. In Gesellschaft macht dies noch mehr Spaß. Wer Enkelkinder hat, freut sich besonders darauf, in der Pension mehr Zeit für sie zu haben. Dieser Kontakt hält die Großeltern jung und ist für Kinder einfach unersetzlich. Schließlich sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten sinnstiftend und geben einem das Gefühl, nach wie vor gebraucht zu werden.

 

Achtsamer, langsamer, bewusster

Ja, es darf alles langsamer gehen und man muss sich dafür nicht schämen. Und man darf auch „nein“ sagen. Wer in Pension ist, hat nicht automatisch Zeit für alle anderen. Auf sich selbst achten, das tun, was einem Freude bereitet, und dabei wichtige soziale Kontakte aktiv pflegen – das ist es, was die Pension zu einer schönen Lebensphase macht.

 

Enkelkinder sorgen von Beginn an für Schwung und Abwechslung im Pensionsleben. Für begeisterte Großeltern bietet Elisabeth Asanger (Koordinatorin des Kath. Familienverbandes OÖ, SAFE-Familienmentorin und Elternbildnerin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision) sowohl Workshops als auch persönliche Beratungstermine an. Kontakt: 0677/ 612 377 87, elisa.asanger@gmx.at. Einen Info-Folder gibt hier zum Download.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Luxus Gesundheit

18.11.2025 Andrea Mayer-Edoloeyi findet, dass die privaten Zuzahlungen für Gesundheit überhandnehmen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen