Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Nikoläuse selbst gemacht

Familie & Unterhaltung

Im Dezember wird in vielen Familien gerne gebastelt. Weil es draußen kalt ist, weil man vielleicht ein ganz persönliches Geschenk fabrizieren mag und weil es einfach Spaß macht. Warum also nicht auch eine Nikolaus basteln?

Ausgabe: 49/2020
01.12.2020
- kiki
© kiz/bh

Gefallen dir die beiden Nikoläuse von KiKi? Dann hol dir doch gleich die Bastellsachen raus und probier es selber aus.

 

Apfelnikolaus

Immer gerne gesehen und leicht nachzumachen ist der Apfelnikolaus. Du brauchst: einen roten Apfel, eine Walnuss, einen Zahnstocher, etwas Watte, rotes Papier, Klebstoff, einen schwarzen und einen goldenen Filzstift und einen Pfeifenputzer in weiß, gold oder silber.
Für den Nikolausbart und die Haare klebst du etwas Watte an die Nuss. Augen, Augenbrauen und Nase malst du mit schwarzem Filzstift auf. Einen etwa 5 cm breiten Streifen rotes Papier klebst du zu einer Rolle zusammen, die auf die Nuss passt. Am oberen Ende schneidest du den Streifen spitz zu, sodass daraus eine Bischofsmütze wird. Mit dem goldenen Filzstift wird vorne ein Kreuz aufgemalt. Dann wird die Bischofsmütze mit Kleber auf dem Nusskopf befestigen. Eine Seite des Zahnstochers steckst du in die Nuss (vielleicht kann dir ein Erwachsener dazu den Spalt zwischen den beiden Hälften ein klein wenig aufspreizen) und die andere Seite in den Apfel. Den Pfeifenputzer biegst du zu einem Bischofsstab und das steckst das untere Ende in den Apfel oder klebst ihn am Körper fest.

 

Für Häkelfreunde

Häkelst du gerne? Dieser lustige Nikolaus ist eigentlich ganz einfach, aber vielleicht brauchst du etwas Hilfe von deiner Mama oder deiner Oma: Nimm eine hautfarbene Wolle und schlage damit Luftmaschen an (12 cm, das sind etwa 36 Maschen), schließe zu einem Ring und häkle darauf 8 Reihen feste Maschen. Für den Bart nimmst du weiße Wolle. Du häkelst direkt auf der letzten Reihe weiter und beginnst mit 12 festen Maschen. Dann wendest du die Arbeit und nimmst in den folgenden Reihen an den Rändern immer eine Masche ab. Zum Schluss werden die überstehenden  Fäden vernäht, die Wackelaugen aufgeklebt und der Ring über eine rote Serviette gestülpt – fertig!
Viel Spaß wünscht dir KIKI

 

 

Nikolaus-Rätsel

  • Er ist ein Freund der Kinder, kommt immer nur im Winter, trägt schweres auf dem Rücken, um sie zu beglücken.
     
  • Nachts am klaren Himmel siehst du sie, hell herunter leuchten sie. Ich sehe sie gerne, es sind die ...
     
  • Nikolaus trägt ihn huckepack – was ist wohl drin, in seinem großen schweren, braunen ...
     
  • Nikolaus hat ihn immer bei sich, und er ist viel größer als ich. Vielleicht darf ich ihn gar einmal halten, dieser Stock ist schwer und er hält mich auf trab, es ist der ...
     
  • Harte Schale, fester Kern, wer mich knackt, der isst mich gern!
     
  • Der Nikolaus hat ihn mitten im Gesicht. Er ist lang und weiß – doch nicht aus Eis!
     
  • Nikolaus sagt: „Vergiss die Armen nicht und mach in deinem Herzen ...“


Auflösungen: Nikolaus, Sterne, Sack, Stab, Nuss, Bart, Licht.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen