Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lea, das Schneeflockenkind

Familie & Unterhaltung

Aus dem Leben eines Schneeflockenkindes - eine Geschichte zum Lesen und Vorlesen.

Ausgabe: 2/2019
08.01.2019
- Brigitta Hasch
© ©Iris Petrovic - stock.adobe.com

„Und eins und zwei und drei und vier!“ Frau Kramer, die Tanzlehrerin, ist heute wieder besonders streng, denn schon in ein paar Tagen wird es losgehen, und die Kinder müssen dafür noch fleißig trainieren. Sie sollen ihre Tänze schließlich federleicht und unbeschwert in die Luft setzen. 
Einmal mehr tanzt die kleine Lea aus der Reihe. Sie mag nicht mehr üben. „Warum muss ich so viele Schritte lernen, nur damit ich zur Erde fliege?“, fragt das kleine Schneeflockenmädchen trotzig und stellt sich breitbeinig vor die Lehrerin. Frau Kramer rollt die Augen und schnauft dabei ganz schwer. „Lea, wie oft hab ich es dir schon erklärt: Die Kinder auf der Erde wollen die Schneeflocken tanzen sehen. Sie haben eine große Freude daran, wenn wir anmutig und weich durch die Luft schweben und uns sanft niederlassen. Das ist nun einmal unsere Aufgabe. Und daran kann ich nichts ändern!“
Widerwillig stellt sich Lea zurück in die Reihe und folgt wieder den Anweisungen der Lehrerin. Aber mit ihren Gedanken ist sie ganz woanders. Wie so oft träumt sie davon, dass ihre Reise zur Erde nicht so ein langweiliges Schweben und Tanzen ist. Lea wäre ein wilder Ritt viel lieber. Der Wind soll sie ordentlich hin und her blasen, dann wären auch keine komplizierten Tanzschritte mehr nötig. Das würde der kleinen, wilden Lea viel besser gefallen.
Zwei Tage später heißt es dann endlich: „Abflug!“ Die Schneeflockenkinder haben sich extra fein herausgeputzt und glänzen wie kleine Sterne. Es ist ihre erste Reise zur Erde und sie sind daher auch ziemlich aufgeregt.Besonders Lea hat nun Lampenfieber. Jetzt ärgert sie sich fast, dass sie zu wenig trainiert hat – denn ein Blick hinaus zeigt, dass es ein schöner Tag wird, genau richtig, um die erlernten Tänze vorzuführen. Auf Frau Kramers Kommando hin fliegen die Schneeflocken ab, eine nach der anderen. Lea versucht tapfer, mit den Schritten der anderen mitzuhalten. In ihrem Eifer bemerkt sie gar nicht, wie plötzlich ein Sturm aufkommt. Wild bläst er die kleinen Flöckchen vor sich her. Alle purzeln durcheinander, werden richtig schwindelig, und an ein Tanzen ist nicht mehr zu denken. Lea sollte nun eigentlich überglücklich sein, ihr Traum ist in Erfüllung gegangen. Nur, so arg hat sie sich das nicht vorgestellt. Angst überkommt sie plötzlich, und sie ist heilfroh, als der Sturm etwas nachlässt. Schon bald ist es nur noch ein leichter Wind, und Lea atmet erleichtert auf. „­Puuhh, gerade noch gut gegangen“, rufen sich die Schneeflockenkinder gegenseitig zu und beginnen wieder zu tanzen. Und dieses Mal ist Lea die Eifrigste. Sie macht ein zierliches Schrittchen nach dem anderen und ist überrascht, wie einfach es doch geht. Da hört sie von unten auch schon fröhliche Kinderstimmen rufen: „Schaut, wie schön die Schneeflocken heute tanzen!“ Lea lächelt. Wer hätte gedacht, dass es ihr einmal so viel Spaß machen würde, zu tanzen? 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen