Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lea, das Schneeflockenkind

Familie & Unterhaltung

Aus dem Leben eines Schneeflockenkindes - eine Geschichte zum Lesen und Vorlesen.

Ausgabe: 2/2019
08.01.2019
- Brigitta Hasch
© ©Iris Petrovic - stock.adobe.com

„Und eins und zwei und drei und vier!“ Frau Kramer, die Tanzlehrerin, ist heute wieder besonders streng, denn schon in ein paar Tagen wird es losgehen, und die Kinder müssen dafür noch fleißig trainieren. Sie sollen ihre Tänze schließlich federleicht und unbeschwert in die Luft setzen. 
Einmal mehr tanzt die kleine Lea aus der Reihe. Sie mag nicht mehr üben. „Warum muss ich so viele Schritte lernen, nur damit ich zur Erde fliege?“, fragt das kleine Schneeflockenmädchen trotzig und stellt sich breitbeinig vor die Lehrerin. Frau Kramer rollt die Augen und schnauft dabei ganz schwer. „Lea, wie oft hab ich es dir schon erklärt: Die Kinder auf der Erde wollen die Schneeflocken tanzen sehen. Sie haben eine große Freude daran, wenn wir anmutig und weich durch die Luft schweben und uns sanft niederlassen. Das ist nun einmal unsere Aufgabe. Und daran kann ich nichts ändern!“
Widerwillig stellt sich Lea zurück in die Reihe und folgt wieder den Anweisungen der Lehrerin. Aber mit ihren Gedanken ist sie ganz woanders. Wie so oft träumt sie davon, dass ihre Reise zur Erde nicht so ein langweiliges Schweben und Tanzen ist. Lea wäre ein wilder Ritt viel lieber. Der Wind soll sie ordentlich hin und her blasen, dann wären auch keine komplizierten Tanzschritte mehr nötig. Das würde der kleinen, wilden Lea viel besser gefallen.
Zwei Tage später heißt es dann endlich: „Abflug!“ Die Schneeflockenkinder haben sich extra fein herausgeputzt und glänzen wie kleine Sterne. Es ist ihre erste Reise zur Erde und sie sind daher auch ziemlich aufgeregt.Besonders Lea hat nun Lampenfieber. Jetzt ärgert sie sich fast, dass sie zu wenig trainiert hat – denn ein Blick hinaus zeigt, dass es ein schöner Tag wird, genau richtig, um die erlernten Tänze vorzuführen. Auf Frau Kramers Kommando hin fliegen die Schneeflocken ab, eine nach der anderen. Lea versucht tapfer, mit den Schritten der anderen mitzuhalten. In ihrem Eifer bemerkt sie gar nicht, wie plötzlich ein Sturm aufkommt. Wild bläst er die kleinen Flöckchen vor sich her. Alle purzeln durcheinander, werden richtig schwindelig, und an ein Tanzen ist nicht mehr zu denken. Lea sollte nun eigentlich überglücklich sein, ihr Traum ist in Erfüllung gegangen. Nur, so arg hat sie sich das nicht vorgestellt. Angst überkommt sie plötzlich, und sie ist heilfroh, als der Sturm etwas nachlässt. Schon bald ist es nur noch ein leichter Wind, und Lea atmet erleichtert auf. „­Puuhh, gerade noch gut gegangen“, rufen sich die Schneeflockenkinder gegenseitig zu und beginnen wieder zu tanzen. Und dieses Mal ist Lea die Eifrigste. Sie macht ein zierliches Schrittchen nach dem anderen und ist überrascht, wie einfach es doch geht. Da hört sie von unten auch schon fröhliche Kinderstimmen rufen: „Schaut, wie schön die Schneeflocken heute tanzen!“ Lea lächelt. Wer hätte gedacht, dass es ihr einmal so viel Spaß machen würde, zu tanzen? 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen