Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:

    Die Bedeutung der Fronleichnams-Birken

    Familie & Unterhaltung

    Zu Fronleichnam werden entlang des Prozessionsweges Birken aufgestellt. Will man sich über Ursprung und Bedeutung dieses Brauchs informieren, stößt man mehr auf Vermutungen als auf Fakten.

     

    Ausgabe: 2018/21
    22.05.2018 - Josef Wallner

    Fest steht jedenfalls, dass in der Zeit der Aufklärung die Bräuche rund um Fronleichnam heftig kritisiert wurden: unter anderem das Abschießen von Salven und das massenhafte Abholzen von Birken. Im Kurfürstentum Bayern wurden schließlich 1803 Pferdeumritte, Blumenteppiche und das Aufstellen von Bäumchen behördlich verboten. Man erfährt durch diese Verfügung immerhin, dass es den Brauch, den Prozessionsweg zu schmücken, gab; was er bedeutet, wird nicht erwähnt. Vielleicht haben die Fronleichnams-Birken einen Bezug zum germanischen und slawischen Volksglauben. Jeweils im Mai wurden Birken – der Baum war der Göttin Freya geweiht – ins Dorf geholt, um den erwachenden Frühling zu begrüßen. Dazu passt auch der Brauch, dass Bauern zu Beginn des Frühlings mit jungen Birkenzweigen alles berührten, was fruchtbar werden sollte: Äcker, Bäume, Tiere. Die Birke wird hier als Symbol der Fruchtbarkeit gesehen. In einer weiteren mythologischen Deutung gilt die Birke als „Baum des Schutzes“. Möglicherweise lässt sich mit den Aspekten „Schutz und Fruchtbarkeit“ eine Brücke zu Fronleichnam schlagen. Denn vielerorts ist es üblich, nach der Prozession von den Birken, die durch den Vorübergang der Monstranz als gesegnet empfunden werden, Zweige abzubrechen, sie zu kleinen Kränzen zu flechten und zu Hause das Kreuz damit zu schmücken. Damit wäre der Birkenkranz ein Segenszeichen. Hie und da sieht man die Kränze auch auf Feldern, hier wären sie die sichtbare Bitte um Fruchtbarkeit.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Die erste Postkarte der Welt wurde am 1. Oktober 1869 von Perg bei Linz nach Kirchdorf versendet.

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Sonnenschutzmittel im Vergleichstest

    28.06.2022
    Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) testete aktuell 16 verschiedene Sonnenschutzmittel....
    Sonnenlicht hebt unsere Stimmung und tut unserer Gesundheit gut, zu viel davon kann Kopf und Körper aber schaden.

    Haut vor Sonne schützen

    28.06.2022 - Thomas Horvatits
    Wie kann ich im Sommer die Sonne genießen und gleichzeitig meine Haut schützen? Hier finden Sie...
    Beim nachhaltigen Grillen achtet man auf die Regionalität und (Bio-)Qualität des Grillguts und legt vermehrt Gemüse auf den Rost.

    Klimafreundlich Grillen

    21.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Grillen gehört zum Sommer einfach dazu. Ohne viel Aufwand lässt es sich auch klimafreundlich und...

    Verbreitung von Gelsen stoppen

    21.06.2022 - Lila
    Gelsen sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Heimisch werden auch immer mehr...

    Rezepte

    Kokos-Schoko-Guglhupf

    Der perfekte Kuchen für ein Sommerpicknick am See

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Im Sommer ist viel Zeit zum Spielen, Entdecken und Spaß haben. Ein paar Ideen dazu gibt es auch im „Kindersommer“.

    Der „Kindersommer“ ist zurück!

    Ab kommender Woche findest du bei KirchenZeitung für Kinder wieder den „Kindersommer“ – und zwar...

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen