Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 03. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben
  • Familie & Unterhaltung

Inhalt:

40 Tage bis Ostern

Kopiere das Kreuz (vielleicht sogar vergrößert) auf ein etwas festeres Papier. Nun kannst du jeden Tag in der Fastenzeit – außer an den Sonntagen –  ein Feld ausmalen. Nach 40 Tagen erstrahlt ein buntes Kreuz.
Kopiere das Kreuz (vielleicht sogar vergrößert) auf ein etwas festeres Papier. Nun kannst du jeden Tag in der Fastenzeit – außer an den Sonntagen – ein Feld ausmalen. Nach 40 Tagen erstrahlt ein buntes Kreuz.
Familie & Unterhaltung

Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Was bedeutet das für dich? Was kannst du mit der Familie gemeinsam in diesen 40 Tagen als Vorbereitung auf das Osterfest tun?

Ausgabe: 07/2021
16.02.2021

Beim Fasten denken viele Leute zuerst ans Wenigeressen oder ans Weglassen von Fleisch. Das gehört sicher auch dazu und es wäre zum Beispiel eine schöne Idee, zumindest an den Freitagen der Fastenzeit spezielle Fastenspeisen zu kochen und zu essen. Verzichten oder sich einschränken kann man aber bei anderen Dingen, zum Beispiel beim Fernsehen, beim Spielen am Handy oder auch beim Nörgeln. (Im Buch „Hurra, Jesus lebt!“ findest du dazu eine Anleitung für einen „Fastenwürfel“.) Versuche stattdessen, die positiven Seiten zu sehen und verwende auch die „Zauberworte“ – du weißt schon: „bitte“, „danke“ oder auch „entschuldige“ – ganz bewusst. Denk in der Fastenzeit auch einmal nach, was dir gut gelungen ist und was du noch besser machen könntest. Welche Aktivitäten machen dir Freude? Welche Gewohnheiten solltest du vielleicht bleiben lassen? Welche Verpflichtungen magst du gerne, welche werden dir zu viel? Rede mit deinen Eltern darüber. Und schließe auch Gott in deine Gespräche ein: Ein Morgengebet, ein Tischgebet, ein Gebet zum Schlafengehen – es gibt viele Möglichkeiten dazu. Hier ein Beispiel für ein Morgengebet aus dem Buch „Hurra, Jesus lebt!“:

 

Guter Gott,
du hast mir Hände gegeben.
Hilf mir, heute damit Gutes zu tun.

Du hast mir Augen gegeben.
Hilf mir, heute meine Mitmenschen zu sehen.

Du hast mir Ohren gegeben.
Hilf mir, heute gut zuzuhören.

Du hast mir einen Kopf gegeben.
Hilf mir, heute an dich zu denken und dir zu danken.
Amen

 

Buchtipp: „Hurra, Jesus lebt!“, Buch mit CD, von der
SPIEGEL-Elternbildung, € 19,– . Erhältlich bei SPIEGEL-Elternbildung,
Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz, Tel. 0732 76 10-3221 und im Behelfsdienst der Diözese.
Mit der KiZ-Vorteilskarte gibt es beim Kauf dieses Buches zusätzlich die SPIEGEL-CD „Hand in Hand durchs SPIEGEL-Land“ im Wert von fünf Euro kostenlos dazu. 

Buchtipp: „Hurra, Jesus lebt!“
Buchtipp: „Hurra, Jesus lebt!“
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Male und gewinne

02.03.2021 - Kiki
Du kennst sicher die Abenteuer der Tigerente, des kleinen Bären und des kleinen Tigers. Janosch,...

„Am liebsten esse ich ...“

02.03.2021 - Kiki
Jeder hat so seine Lieblingsspeisen. Das fängt ja schon beim Frühstück an. Der eine mag eine...
Nun kann die Osterputzerei losgehen! Titelgeschichte im Linzer Kirchenblatt am 5. März 1961.

Frauen putzen, Männer brummen

02.03.2021 - Brigitta Hasch
Diese Rückschau auf ein damals gängiges Rollenklischee aus dem Jahr 1961 „passiert“ nicht...
Nach so viel Wissenswertem hast du dir noch ein kleines Rätsel in Weiß verdient.

Weiß wie Schnee

23.02.2021 - Kiki
Dort und da liegt ja noch Schnee, darum werfen wir einmal einen Blick auf seine Farbe. Ist Weiß...
Wohin soll die Entwicklung noch gehen? Die aufkommende Freizügigkeit von Kinofilmen gab 1971 Anlass zur Sorge.

Kirche gegen Schmutz und Schund auf der Leinwand

23.02.2021 - Brigitta Hasch
Zur Zeit sind Kinos bekanntlich (leider)geschlossen, ergo dessen gibt es auch keine Diskussionen...

Rezepte

Süßkartoffel-Toasts mit veganem Erbsen-Pistazien Aufstrich

Toast mal anders: diese Süßkartoffel-Toasts bringen Abwechslung und Nährstoffe auf den Teller.

Familie & Unterhaltung

Male und gewinne

Du kennst sicher die Abenteuer der Tigerente, des kleinen Bären und des kleinen Tigers. Janosch,...

begleiten - beleben - bestärken

Eva Nessl, Institut für Religionspädagogi, PH Diözese Linz

Eine Einladung der Fastenzeit

Die Fastenzeit hat begonnen und für die eine oder den anderen sind damit Fastenvorsätze verbunden.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen