Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Wednesday, 20. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Bewusst Leben

Inhalt:

Sommer, Sonne, Maschen

Mischgarne eignen sich besonders für das Stricken von Sommermodellen, da sie Feuchtigkeit nicht an den/die Träger/in abgeben.
Mischgarne eignen sich besonders für das Stricken von Sommermodellen, da sie Feuchtigkeit nicht an den/die Träger/in abgeben.
Bewusst Leben

Stricken im Sommer? Wieso nicht, denn mit Nadeln und Wollknäueln lassen sich nicht nur Kuschelsocken und Pullover herstellen. Auch für die warme Jahreszeit gibt es schöne Modelle, wie ein luftiges Kleidchen und eine Babyhose fürs Enkerl oder ein federleichtes Tuch für Damen.

Ausgabe: 29/2020
14.07.2020 - Lisa-Maria Langhofer

Wenn die Temperaturen im Juli steigen, denken die wenigsten ans Stricken, sondern an Palmenstrand und Meeresrauschen. Mit dem passenden Garn lassen sich auch luftig-leichte Modelle herstellen, die nicht nur wunderbar aussehen, sondern in denen die Träger/innen auch nicht schwitzen. Nachfolgend drei Ideen, die auch für Anfänger/innen oder leicht Fortgeschrittene geeignet sind.

 

Luftiges für die Kleinen

Für Babys oder Kleinkinder eignen sich am besten Mischgarne, also zum Beispiel Wolle-Seide, Viskose-Seide oder auch Baumwoll-Leinenmischungen. Diese Garne sind sehr weich, leicht und scheuern nicht. Außerdem besitzen sie eine temperaturausgleichende Wirkung, das heißt sie saugen den Schweiß auf und geben die Feuchtigkeit nicht an das Baby oder Kleinkind ab. Bei den Modellen sind der Fantasie im Grunde keine Grenzen gesetzt. Eine Anleitung für eine Babyhose lässt sich etwa auf der Website der im Münsterland lebenden Designerin Blida finden (Bild unten rechts). Sie ist für „geübte Anfänger“ geeignet und wächst aufgrund des Schnitts sogar mit. In der Anleitung, die für 4,52 Euro zu erwerben ist, sind neben der Beschreibung auch ein Hilfsvideo und Fotos enthalten. Benötigt werden rechte und linke Maschen sowie Umschläge und Zu- und Abnahmen (www.etsy.com/de/shop/BlidaDesign).

 

Kleid mit Noppen

Ein Sommerkleid namens „Roxy“ mit dekorativen Noppen hält die Plattform knittingforolive.com bereit (Foto unten Mitte). Es lässt sich in sechs Größen stricken und wird nahtlos von oben nach unten gearbeitet. Die Anleitung ist auf Deutsch für sechs Euro zu haben, mit dabei ist ein Strampler als zusätzliches Projekt (verfügbar in vier Größen). Das Kleid verfügt über eine Rundpasse, die in Hin- und Rückreihen bis zum Beginn des Armausschnitts gearbeitet wird, um eine Rückenöffnung zu bilden. Anschließend wird in Runden gestrickt, die Ärmel können weggelassen werden.

 

Leichtes für die Großen

Wer auch sich selbst mit einem Sommeraccessoire beschenken möchte, wird bei chicinstrick.blogspot.com dem „grünen Hauch von Nichts“ verfallen. Die Anleitung für diesen Sommerschal ist kurz und darüber hinaus kostenlos. Natürlich lässt er sich auch in anderen Farben (Foto unten links) oder anderem Garn stricken, empfehlenswert etwa der sogenannte „Schoppel Zauberball“, erhältlich im gut sortierten Fachhandel. Viel Vergnügen beim Ausprobieren!

Der Schal ist auch für Anfänger/innen kein Problem.
Der Schal ist auch für Anfänger/innen kein Problem.
Die Babyhose ist aus temperaturausgleichendem Garn.
Die Babyhose ist aus temperaturausgleichendem Garn.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Bei dieser Auswahl wird man schnell zum Suppentiger.

Heiße Suppen für kalte Tage

12.01.2021 - Brigitta Hasch
Draußen ist es klirrend kalt, da ist eine Suppe gerade recht, nicht nur nach einem Spaziergang....

Winterdienst rund ums Haus

05.01.2021 - Brigitta Hasch
Weihnachten war nur in ausgewählten Teilen Österreichs weiß, dort aber so richtig. Im Jänner...

Vorsicht, Rutschgefahr!

05.01.2021 - Brigitta Hasch
Sturzunfälle gehören zu den häufigsten Verletzungsursachen bei älteren Menschen.
Noch so klein und schon der Mittelpunkt der gesamten Familie.

Die allerschönste Bescherung

21.12.2020 - Brigitta Hasch
Nach Monaten des Wartens ist das kleine Wunder da und die Freude ist groß. Ab jetzt ist für Mama,...
Briefe schreiben ist eine sehr persönliche Art von Verbindung zwischen zwei Menschen.

Weihnachten ist Zeit zum Schreiben

15.12.2020 - Brigitta Hasch
Wie manches andere auch, hat sich auch die Weihnachtspost bei vielen Menschen ins Internet...

Rezepte

Winterliche Minestrone

Die Gemüsevielfalt der Minestrone kann man nach Belieben variieren.

Familie & Unterhaltung

Das wird ein lustiger Schneemann

Hast du heuer schon einen Schneemann gebaut?

begleiten - beleben - bestärken

Zuversichtlich dem neuen Jahr begegnen

In Radio-, Internet- oder Zeitungsbeiträgen kursiert wieder ein Stichwort, das alljährlich Anfang...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen