Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Morgens im Bett E-Mails checken, rund um die Uhr die eigenen Gesundheitsdaten aufzeichnen, Fotos auf Social Media posten

Smartphone und Lebenszeit

Bewusst Leben

Christina Feirer zeigt, wie man das eigene Smartphone-Verhalten hinterfragen und zu einem achtsameren Umgang damit gelangen kann.

Ausgabe: 06/2022
08.02.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Christina Feirer ist Hypnosecoach, Meditatonsleiterin und „Digital Detoxerin“ und möchte durch ihre Arbeit zu einem bewussteren Smartphone-Umgang motivieren.
Christina Feirer ist Hypnosecoach, Meditatonsleiterin und „Digital Detoxerin“ und möchte durch ihre Arbeit zu einem bewussteren Smartphone-Umgang motivieren.
© Christian Gruber-Steffner

Das Smartphone ist für viele Menschen ein ständiger Begleiter. Einer Studie zufolge verbringen wir durchschnittlich zweieinhalb Stunden pro Tag am Smartphone. „Digital Detoxerin“ Christina Feirer lädt in ihrem Buch „Likest du noch oder lebst du schon?“ dazu ein, das eigene Smartphone-Verhalten zu hinterfragen und gibt Tipps für einen achtsamen Umgang damit.

 

Es beginne damit, sich folgende Fragen zu stellen, sagt Feirer: „Wie oft bin ich tatsächlich am Smartphone? Wie geht es mir dabei, wie fühle ich mich, wenn ich länger hängengeblieben bin? Gut, oder schlecht?“

 

Sie betont, dass dabei die eigenen Bedürfnisse und Lebensumstände mitberücksichtigt werden sollten: „Es gibt Menschen, die müssen aus beruflichen Gründen ständig erreichbar sein oder pflegen vielleicht eine Person, die auf Abruf Hilfe braucht.“ Im nächsten Schritt gelte es, im Sinne einer langfristigen Veränderung, zu überlegen, wie man das Smartphone künftig verwenden und „wofür man seine wertvolle Lebenszeit nutzen möchte“.
 

Aus den Augen

 

In Abstimmung mit den Menschen in seinem Umfeld könne man beispielsweise einen Zeitraum definieren, in dem man nicht erreichbar sein muss, sagt Feirer. „Nehmen Sie das Handy aus Ihrem Blickfeld, legen Sie es in eine Schublade oder zur Garderobe, an einen Ort, wo Sie nicht ständig vorbeigehen.“

 

Familien schlägt Feirer vor, Vereinbarungen wie diese zu treffen: „Ab einer bestimmten Uhrzeit und/oder während des Essens wird das Handy in einer Schublade oder Schachtel geparkt und erst später wieder hervorgeholt.“

 

Eine andere Möglichkeit ist, bestimmte Räume zu gewissen Zeiten smartphone-frei zu halten, etwa das Schlafzimmer: „Wenn ich das Smartphone mit ins Schlafzimmer nehme, stelle ich nicht nur den Wecker, sondern schaue auch noch jegliche Internetplattformen durch.“ Stattdessen rät Feirer, auf einen herkömmlichen Wecker umzusteigen.

 

Push-Nachrichten deaktivieren

 

Soll das Handy in der Nähe bleiben, rät Feirer, zumindest die Pushnachrichten du deaktivieren. Das sind kurze Text-Mitteilungen, die am Bildschirm eingeblendet werden, wenn es in einer App (Handy-Anwendung) Neuigkeiten gibt.

 

„Ich würde außerdem immer wieder überprüfen, ob ich diese oder jene App überhaupt brauche, ob sie mir guttut oder ob ich sie besser lösche“, sagt Feirer. Wird die Internetplattform statt übers Handy über den Laptop aufgerufen, kann sich die Nutzungsdauer noch einmal reduzieren, weil der Zugang umständlicher und damit sozusagen „erschwert“ werde. 

 

Soziale Medien ausmisten

 

Social-Media-Profile sollten immer wieder ausgemistet werden, ist Feirer überzeugt. „Ich folge nur Personen auf Facebook oder Instagram, die mich inspirieren und mein Leben irgendwie bereichern. Hingegen verabschiede ich mich von Profilen, bei denen ich mich schlecht oder minderwertig fühle, nachdem ich sie angeschaut habe. Wenn ich mich zum Beispiel in irgendeiner Form verglichen habe mit jemandem, der angeblich schöner, gescheiter, besser ist als ich.“

 

Blick auf Lebenszeit

 

Eine ideale Smartphone-Nutzungsdauer lässt sich laut Feirer nicht festlegen, denn „es kommt mehr auf das ‚Wie?’ an als auf das ‚Wie lange?’“. Vielleicht hilft dabei ein Gedankenspiel, das Feirer in ihrem Buch beschreibt: Stellen Sie sich vor, Sie sind 96 Jahre alt, sitzen in einem gemütlichen Sessel und denken über Ihr bisheriges Leben nach. Haben Sie Ihre „Lebenszeit als unendlich wertvoll angesehen“ und diese „mit genau diesen Tätigkeiten und Menschen verbracht, die Ihr Herz zum Leuchten bringen“? 

 

Christina Feirer: Likest du noch oder lebst du schon? Über den achtsamen Umgang mit dem Smartphone. Kremayr&Scheriau 2022, 160 Seiten, € 22,–.

© Kremayr&Scheriau
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...

REZEPT_

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...

FÜR_DICH

Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen