Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • REZEPTE_

Rezepte
Inhalt:
Rezept

Geflügel- oder Ganslknödl

Rezepte

Die Fülle der pikanten Knödel kann auch für Ravioli, Tascherl usw. verwendet werden.

Ausgabe: 46/2022
15.11.2022
© Frauke Antholz

Zutaten:


400 g Fleisch von Gans, Ente, Hendl oder Truthan, gebraten
50–100 g Zwiebelwürfel
50 g gekochte kleine Karottenwürfel
50 g gekochte kleine Selleriewürfel
20 g Butter oder Öl
1–2 Eier
ca. 40 g Brösel von entrindetem Weißbrot
Kartoffel- oder Topfenteig
Salz, Pfeffer, Majoran
fein gehackte Petersilie

 

Zubereitung:


Gebratenes Fleisch kleinwürfelig schneiden oder faschieren. Zwiebel- und Gemüsewürfel in Butter anschwitzen, Fleisch zugeben und auf kleiner Flamme kurz durchrühren, etwas überkühlen lassen. Ei(er) und Brösel zugeben und würzig abschmecken. Kleine Knödel formen und diese kurz anfrieren. Mit Kartoffelteig umhüllen und schwimmend in heißem Fett bei ca. 155 °C anbacken und im Rohr fertig ausbacken oder in Topfenteig gehüllt in Salzwasser kochen. Beilagenempfehlung: Bratensaft von der Gans, Rotkraut oder Weinkraut; mit Schnittlauch bestreut servieren.

 

Ingrid Pernkopf, Christoph Wagner, Knödelschatz. Unsere besten Rezepte, Pichler Verlag 2021, 224 Seiten, € 28,–

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

In Cider geschmortes Schweinefilet

18.11.2025   -  
Schweinefilet und Wintergemüse sind eine interessante Kombination.

Wurzelsuppe mit Pulled-Lachs

11.11.2025   -  
Lust auf Lachs? Wir hätten da eine Idee ...
Melanie Schorno

Schokobrötchen

04.11.2025   -  
Lust auf Süßes? Wir hätten da eine Idee ...

Krautwickel

28.10.2025   -  
Lust auf ein taditionelles Rezept, neu interpretiert?
Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

21.10.2025   -  
Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

Luxus Gesundheit

18.11.2025 Andrea Mayer-Edoloeyi findet, dass die privaten Zuzahlungen für Gesundheit überhandnehmen.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen