Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Recht: Gutscheine als Geschenk: Was muss ich beachten?

GUT ZU WISSEN_

Rechtsanwältin Henriette Boscheinen-Duursma informiert über Beachtenswertes bei Gutscheinen. 

Ausgabe: 06/2024
06.02.2024
Gutscheine bekommt man oft als Geschenk
Gutscheine bekommt man oft als Geschenk
© Djordje Vezilic, pixabay

Das Gesetz enthält keine Regelung über die Befristung der Gültigkeitsdauer. Jedoch hat die Rechtsprechung Vorgaben formuliert. Es ist zwischen entgeltlichen Gutscheinen und Gratisgutscheinen zu unterscheiden:

 

ENTGELTLICHE GUTSCHEINE


Wie lange kann ich Gutscheine einlösen?


Grundsätzlich sind Gutscheine 30 Jahre lang gültig. Eine Befristung von entgeltlichen Gutscheinen durch den ausgebenden Unternehmer in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder Vertragsformblättern für eine Dauer von drei Jahren oder weniger ist jedoch unzulässig. Auch längere Befristungen sind nur wirksam, wenn sie den Kunden im Einzelfall nicht gröblich benachteiligen. Das gilt für Wertgutscheine (z. B. 10-Euro-Gutschein) und Umtauschgutscheine (z. B. Gutschein im Warenwert bei Rückgabe von mangelfreier Ware) gleichermaßen.

 

Kann ich die Barablöse des Gutscheins verlangen?


Der Kunde hat keinen Anspruch darauf, dass ein gültiger oder abgelaufener Gutschein in bar abgelöst wird.

 

Muss ich aufzahlen, wenn es zwischen Ausstellung und Einlösung des Gutscheins zu einer Preiserhöhung gekommen ist?


Richtet sich der Gutschein auf eine bestimmte Sache oder Leistung (z. B. Skipass, Fünf-Gänge-Menü), dann darf der Unternehmer vom Kunden keine Aufzahlung im Fall einer zwischenzeitlichen Preiserhöhung der verbrieften Leistung fordern. Anderes gilt bei Wertgutscheinen; hier kann nur der Gutscheinwert vom aktuellen Preis abgezogen werden.

 

GRATISGUTSCHEINE


Hierzu zählen Gutscheine, die zum Beispiel den Abzug eines bestimmten Prozentsatzes vom Warenwert oder eines festgesetzten Eurobetrags gestatten, Gutscheine, die Gutschriften eines Prozentsatzes bereits erzielter Umsätze vorsehen oder bestimmte Gratisleistungen (Gratisdrink, Gratisbehandlung etc.) gewähren.


Unentgeltliche Gutscheine dürfen vom ausgebenden Unternehmer frei befristet werden. Dies erklärt sich damit, dass einem Gratisgutschein keine direkte finanzielle Gegenleistung gegenübersteht.

 

INSOLVENZ


Wird der den Gutschein ausstellende Unternehmer insolvent, kann der Kunde seine Forderung in Höhe des Werts des Gutscheins im Insolvenzverfahren anmelden und die Zahlung der Insolvenzquote verlangen.

 

Die Kirchenzeitung begrüßt die neue Kolumnistin für Rechtsfragen:  

Henriette Boscheinen-Duursma, Privatdozentin für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwältin in Linz, Deutschmann Rechtsanwälte, www.d-ra.at

Henriette Boscheinen-Duursma, Privatdozentin für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwältin in Linz, Deutschmann Rechtsanwälte, www.d-ra.at
Henriette Boscheinen-Duursma, Privatdozentin für Wirtschaftsrecht, Rechtsanwältin in Linz, Deutschmann Rechtsanwälte, www.d-ra.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

Wer soll das Tier des Jahres werden?
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Ein_Blick. Der Verlag der Kirchenzeitung - 7/7

21.10.2025 Ohne Abo-Verwaltung, ohne Bildbearbeitung, ohne Marketing ... könnte die Kirchenzeitung nicht...

Schatzsuche

21.10.2025 Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen