Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Proviant für lange Reisen

LEBENS_WEISE

Wer länger auf Reisen ist oder einen größeren Ausflug macht, wird irgendwann hungrig und durstig. Lesen Sie hier Tipps für praktischen, nachhaltig verpackten Reiseproviant.

Ausgabe: 31/2023
01.08.2023
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Das perfekte Essen auf Reisen: leicht und nahrhaft.
Das perfekte Essen auf Reisen: leicht und nahrhaft.
© Piotr Rzeszutek/Stockadobe

Leicht essen 


Das ideale Frühstück an einem Reise- oder Ausflugstag ist leichte Kost, die lange Energie spendet – wie ein Müsli mit Joghurt und frischen Früchten. 
Auch unterwegs belasten Fast Food und schweres Essen nur. Beim  langen Sitzen im Auto oder im Zug wird man dadurch noch müder und träger. Anstatt des Riesenschnitzels mit Pommes empfiehlt es sich, mehrere kleine Portionen zu sich zu nehmen. 

 

Vollkorn, Gemüse, Obst


Belegte (Vollkorn-)Brote kann man mit Frischkäse statt zerfließender Butter bestreichen und mit einem Blatt Salat anreichern. „Fingerfood“ wie Gemüsesticks, Cocktailtomaten, kleine Fleischlaibchen oder Ähnliches sind praktisch, weil man sich damit nicht so schnell anpatzt. Und Obst: Früchte mit Schale, wie Äpfel, Bananen, Kirschen oder Trauben sind ein gesunder Reisesnack ohne Kleckergefahr.

 

Obst schmeckt auch Kindern meist gut, wenn es vorab in mundgerechte Stücke geschnitten wurde. Gut geeignet sind auf Reisen Nudel- und Reissalate und natürlich der immer beliebte Kartoffelsalat. Dabei sollte man allerdings auf fettige Mayonnaise verzichten. Auch Süßes darf unterwegs nicht fehlen. Statt Schokolade und Gummitiere isst man aber lieber einen Fruchtriegel, Studentenfutter oder Vollkornkekse. 


Wer keine Möglichkeit zum Kühlen unterwegs hat, verzichtet besser auf verderbliche Lebensmittel und greift zur Knabbernossi statt zur Extrawurst. 

 

Trinken ist wichtig


Gerade wenn es heiß ist, ist es wichtig, genug zu trinken – auch wenn das mehr Toilettenpausen mit sich bringt. Für Konzentration und Aufmerksamkeit beim Autofahren ist genug Flüssigkeit entscheidend. Trinken hilft auch gegen Müdigkeit. 


Wasser, Tees oder verdünnte Fruchtsäfte sind auf Reisen empfehlenswerter als süße Softdrinks oder große Mengen Kaffee. Alkohol sollte man auf Reisen grundsätzlich meiden – nicht nur, aber besonders beim Fliegen. 
Wer kleine Trinkflaschen am Vortag einfriert, hat lange ein gekühltes Getränk. Allerdings dürfen da die Flaschen nicht ganz voll sein, weil sie sonst platzen können. 

 

Kühlung


Mit eisgekühlten Flaschen lässt sich auch die Kühlleistung in einer Kühltasche erhöhen. Man sollte bei der Planung auf keinen Fall vergessen, die Kühlakkus für die Kühltasche am Vortag in den Gefrierschrank zu legen. Im Fachhandel gibt es Plastik- oder Glasbehälter, an die ein Kühlakku direkt angebracht werden kann. So lassen sich auch kleinere Mengen gut kühlen. 

 

Pause mit Bewegung 


Nutzen Sie die Pause bei einer Autofahrt zum Essen und Trinken. Verbunden mit etwas Bewegung, fährt man danach besser und konzentrierter weiter. Von leichter Kost und Bewegung profitieren auch Personen, die leicht reisekrank werden.  

 

Nachhaltigkeit


Es muss nicht immer Alu- oder Frischhaltefolie sein. Oft eignen sich wiederverwendbare Boxen für belegte Brote oder geschnittenes Gemüse genauso gut. 


Eine eigene wiederbefüllbare Trinkflasche aus Glas oder Edelstahl ist nicht nur im Urlaub nützlich. 


Auf notwendiges Besteck und ausreichend Servietten sollte man beim Einpacken nicht vergessen. Einwegbesteck ist verzichtbar, weil benutzte Gabeln, Löffeln und Messer gut in den leeren Essens-Behältern transportiert werden können.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen