REZEPT_
Die neue Reihe trägt den Namen „Gut zu wissen“ und löst die bisherige Reihe „begleiten – beleben – bestärken“ ab. Was bleibt, ist der Rhythmus: Jede zweite Woche wird eine Frage aus dem Alltag beantwortet, und zwar aus den Bereichen Gesundheit, (Zivil-)Recht und Psychologie.
Für den Bereich Gesundheit stellt sich Thomas Horvatits aus Kobersdorf im Burgenland zur Verfügung. Seine Praxis existiert dort seit 1988. Medizin studierte er in Wien, die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin absolvierte er im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Horvatits ist verheiratet und hat einen Sohn.
Den Bereich Psychologie übernimmt Carmen Rella aus Innsbruck in Tirol, die Psychologie in Wien studierte und weitere Ausbildungen wie jene zur Klinischen und Gesundheitspsychologin abschloss. Seit 2009 ist Rella als Psychotherapeutin in freier Praxis tätig und hat sich in den letzten Jahren viel mit dem Thema Stress und Burnout beschäftigt. Sie ist ebenfalls verheiratet und hat zwei Kinder.
Den Rechtsfragen wird sich Johannes Mühllechner aus Linz in Oberösterreich widmen. Er studierte Rechtswissenschaften in Wien mit Abschluss in Salzburg. Seit 1997 ist er selbstständiger Rechtsanwalt in Linz mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Insolvenz- und Unternehmensrecht sowie Kirchenrecht. Mühllechner ist wie Horvatits und Rella verheiratet.
Den bisherigen Autorinnen Elisabeth Rabeder (Leiterin Curhaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken), Veronika Burtscher-Kiene (Ehe- und Familienzentrum Dornbirn) und Eva Nessl-Engelhardt (Institut für Religionspädagogik PH Diözese Linz) dankt die KirchenZeitung für ihre wunderbaren Beiträge, inspirierenden Impulse und tollen Tipps zu den Themen Familie, Spiritualität sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Wir wünschen ihnen alles Gute und Glück auf dem weiteren Weg.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>