Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Buchtipps Garten und Landwirtschaft

Nachhaltig, klimafit, vielfältig

Bewusst Leben

Spannendes und Praktisches von der Permakultur am Balkon bis hin zur Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft.
 

Ausgabe: 19/2022
10.05.2022
- Lisa-Maria Langhofer
© Milesz, pixabay.com

Paradiese pflanzen

 

Weg von der industrialisierten Land- und Forstwirtschaft und von Monokulturen und hin zu Feld-Wald-Wirtschaft, Streuobstwiesen und Permakultur - das fordert Timm Koch in seinem Buch. Er geht dabei hart mit der konventionellen Landwirtschaft ins Gericht und beschreibt unter anderem seine Vision von einem nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Früchten. Das Fundament für seine Ausführungen sind eigene Erfahrungen, fundiert wirkendes Hintergrundwissen und  Gespräche mit Menschen, die zum Thema forschen oder nachhaltige, diverse Landwirtschaft bereits praktizieren. 


Gärtnern im Wandel

 

Das Büchlein bietet kurz und übersichtlich praktische Tipps und Anregungen zum Gärtrnern im Angesichst des Klimawandels. Zum einen geht es darum, wie man klimafreundlich gärtnert, etwa unter Verwendung torffreier Erde oder natürlichen Düngers und Kompost sowie der Pflanzung von Miskulturen. Und zum anderen fokussiert sich das Buch auf die Anpassung an die bereits spürbaren Auswirkungen wie Hitze, Trockenheit oder Stürme und Überschwemmungen. Beispielsweise stellt die Autorin verschieene Bäume, Sträucher und Blütenstauden vor, die unter den neuen Umständen gut gedeihen oder beschreibt, welche Vorteile ein Käruterrassen gegenüber einem klassichen Rasen hat.

 

Permakultur

 

Autorin und Bio-Bäurin Sigrid Drage hat hier ein sehr umfangreiches Buch geschaffen, in dem alles von Grund auf über Permakultur zu finden ist. Es vermittelt sowohl wichtige ökologische Grundlagen  als auch Anleitungen und Methoden für Planung und Praxis. Drage geht dabei auch auf verschiedene Gartengrößen ein, vom riesen Gemüsegarten und Streuobstwiesen bis hin zu Miniteichen und Wildniszonen am Balkon. «   

Timm Koch: Lasst uns Paradiese pflanzen! Reich werden mit der Vielfalt der natur – statt arm durch ihre Zerstörung, Westend Verlag 2021, 240 S., € 18,–.
Timm Koch: Lasst uns Paradiese pflanzen! Reich werden mit der Vielfalt der natur – statt arm durch ihre Zerstörung, Westend Verlag 2021, 240 S., € 18,–.
Veronika Schubert: Gärtnern im Wandel. Wie der Garten klimafest wird, Servus Verlag 2022, 112 S., € 16,–.
Veronika Schubert: Gärtnern im Wandel. Wie der Garten klimafest wird, Servus Verlag 2022, 112 S., € 16,–.
Sigrid Drage: Permakultur. Dein Garten. Deine Revolution, Löwenzahn Verlag, 304 S., € 29,90.
Sigrid Drage: Permakultur. Dein Garten. Deine Revolution, Löwenzahn Verlag, 304 S., € 29,90.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gesundheit: Vitamin D-Mangel im Winter

18.11.2025   -  
Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tief steht, sinkt unser Vitamin-D-Spiegel sehr deutlich...
Beim Kerzenziehen können Kerzen in allen möglichen Farben hergestellt werden. Ein Ritual für die ganze Familie.

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025   -  
Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...
Tee bietet mit seiner Aromenvielfalt eine gute Alternative zu Wein und Bier und unterstützt den Geschmack von Speisen.

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025   -  
Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Kerzenziehen ist neu bei  „Advent am Dom“.

Kinder-Advent am Dom mit Kerzenziehen

Beim diesjährigen Advent am Dom in Linz gibt es für Kinder etwas ganz Besonderes zu entdecken:...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen