Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Vor 25 Jahren in der „KirchenZeitung Diözese Linz“

Liebe und Sexualität als positive Kräfte bewerten

Aus dem Archiv gepickt

Vor 25 Jahren wurde der erste Herdenbrief in der Geschichte Österreichs veröffentlicht. Darin wurde die Sexualität als „Geschenk Gottes“ bewertet. Die Plattform „Wir sind Kirche“ wollte durch das Dokument einen Anstoß zum Gespräch mit den Bischöfen geben.

Ausgabe: 40/2021
05.10.2021
- Paul Stütz
Der Herdenbrief richtete sich direkt an Österreichs Bischöfe.
Der Herdenbrief richtete sich direkt an Österreichs Bischöfe.
© kiz/archiv

Im Oktober 1996 wurde der „Herdenbrief“ unter dem Titel: „Liebe-Eros-Sexualität“ veröffentlicht. Damit spielte die Plattform „Wir sind Kirche“auf die Hirtenbriefe der Bischöfe an. Die Reformbewegung wollte mit dem sehr umfangreichen Werk (256 Seiten!) aufzeigen, dass auch das katholische Fußvolk den Bischöfen etwas zu sagen hat. Die KirchenZeitung interviewte zum Thema den Moraltheologen und Jesuitenpater Hans Rotter, der die Herdenbriefverfasser beraten hatte. „Ich glaube, ein ganz wichtiger Punkt ist die positive Bewertung von Liebe, Erotik und Sexualität als Geschenk Gottes (...)“, sagte Rotter zu den Inhalten des Dokuments. Als größten Konfliktpunkt sah er die Position zur Homosexualität, die der Herdenbrief bezog. Denn der Text von „Wir sind Kirche“ stellte die These auf, dass gleichgeschlechtliche Beziehungen ethisch gut sein können. Hans Rotter betonte, dass der Herdenbrief ein Diskussionspapier sei, das keine Lehransprüche erhebe, sondern durch die Formulierung bestimmter Positionen die Bischöfe zu einem Dialog einladen möchte.

 

Weitere Herdenbriefe

Es folgten danach übrigens noch vier weitere Herdenbriefe von „Wir sind Kirche“, darunter etwa „Zölibat – So Nicht! Gottes amputierte Liebe“. Den Abschluss bildete der 5. Brief im Jahr 2005, der alle Anliegen zusammenfasste. Der Titel: „Für ein Leben in Fülle: Frohbotschaft statt Drohbotschaft“.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...

REZEPT_

Gefüllte Hühnerbrust

Eine leckere Variante wie man eine Hühnerbrust füllt.

FÜR_DICH

Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen