Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Liebe, (Un-)Treue und Eifersucht

Bewusst Leben

Vertrauen ist die Grundlage einer guten Beziehung. Wer aber enttäuscht und gekränkt wird, reagiert oft mit Eifersucht. Um aus dieser Abwärtsspirale herauszukommen, kann eine Beratung oder Therapie einem Paar helfen.

Ausgabe: 16/2020
14.04.2020
- Brigitta Hasch
Geheimnisse am Smartphone? Das kann schnell zu Misstrauen und Eifersucht führen.
Geheimnisse am Smartphone? Das kann schnell zu Misstrauen und Eifersucht führen.
© ©EverGrump - stock.adobe.com

Zur Vorstellung von „echter“ Liebe gehört für fast alle Menschen auch die Treue. Das bedeutet aber nicht für jede/n dasselbe. „Manche betrachten das eher als Auslegungssache“, erklärt Irmgard Schürer. Aus ihrer Praxis mit Einzel- und Paarberatungen weiß die Therapeutin: „Treue kann man enger oder weiter abstecken. Darüber sollte man sich unbedingt ganz offen austauschen. Was für den einen ein nettes Gespräch ist, kann für den anderen vielleicht schon ein Flirt und damit eine Grenzüberschreitung sein.“ Aus einer unterschiedlichen Auffassung von Treue entstehen nicht wenige Ehekrisen, manche davon könnten mit gegenseitigen Abmachungen verhindert werden.

 

(Selbst-)Vertrauen

Am Beginn einer jeden Beziehung gibt es Unsicherheiten. Zum einen ist da ein liebevoller Vertrauensvorschuss, zum anderen die Unklarheit, wie sich der/die neue Partner/in tatsächlich verhält. Das kann Eifersucht schüren. Wie sehr man den Partner oder die Partnerin mit Regeln an sich bindet, hängt zudem mit dem eigenen Selbstwert zusammen. „Je unsicherer man ist, desto weniger lässt man zu. Es könnte ja was passieren. Eine andere Frau, ein anderer Mann könnten Unruhe in die Beziehung bringen.“ Selbstzweifel sind also auch oft ein Grund für Eifersucht.

 

Besitzansprüche

„Man könnte sagen, in einer Liebesbeziehung schenkt man sich dem anderen. Aber kein Mensch ‚gehört’ einer anderen Person“, stellt die Expertin klar.Und trotzdem verhalten sich – nicht nur Männer – häufig so, als ob die/der andere nur für ihn/sie da wäre. Damit sind die Freiheiten extrem beschränkt und schon eine harmlose Kleinigkeit kann Eifersucht zur Folge haben. „Das kann sogar dazu führen, dass man trotz aller Liebe diese Enge nicht mehr aushält und versucht, auszubrechen. Männer reagieren in solchen Situationen oft mit körperlicher Gewalt.“

 

Geheimnisse

Kleine Geheimnisse können einer stabilen Beziehung nichts anhaben und sind vielleicht sogar reizvoll. Trotzdem ist Offenheit grundsätzlich ein guter Schutz gegen Eifersucht. „Wer Nachrichten auf seinem Handy nur versteckt liest und schreibt, kann damit den Partner schon misstrauisch machen.“ Bei Verdacht auf Untreue rät Irmgard Schürer unbedingt dazu, sich auszusprechen und auch Hilfe zu suchen. Sie hat auch eine Erklärung dafür, warum es zu Untreue kommt: „Es ist die Suche nach etwas Neuem und es hat etwas mit mir zu tun. Ich bin unzufrieden und glaube, dass meine Bedürfnisse bei jemand anderem besser aufgehoben sind.“ Eine Paartherapie gibt die Chance für eine gemeinsame  Perspektivenerweiterung. In Anwesenheit eines bzw. einer neutralen Dritten kann man über seinen Standpunkt anders reden. Vielleicht ergibt sich daraus die Möglichkeit, sich gemeinsam auf die Suche nach etwas Neuem zu machen.

Irmgard Schürer, Psycho-, Paar- und Sexualtherapeutin, Praxis für Einzel- und Gruppentherapie
Irmgard Schürer, Psycho-, Paar- und Sexualtherapeutin, Praxis für Einzel- und Gruppentherapie
© www.psychotherapie-linz.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...

REZEPT_

 Zwiebel gefüllt

Gefülltes Gemüse zum Grillen

Gefülltes Gemüse zum Grillen klingt doch gut, oder? Hier finden Sie ein passendes Rezept für...

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Vielfalt „erweitert den Horizont“

19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

Der Dom und seine Förderer

19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen