Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lesen und Vorlesen

Bewusst Leben

Oft entdecken Kinder die Lust am Lesen durchs Vorlesen und Miteinanderlesen. Für die Jüngsten sind auch Bilder ganz wichtig.
 

Ausgabe: 14/2019
02.04.2019
- Brigitta Hasch

Weltreligionen in Bildern

Hilf mir suchen! Eine Aufforderung, der kleine Kinder gerne nachkommen. In einem Wimmelbuch gibt es unendlich viel zu suchen, darum wird es auch nie langweilig. Wie schon der Name sagt, wimmelt es nur so von Situationen, Gegenständen, Menschen oder Tieren, die dargestellt und zu suchen sind. Viele Wimmelbilderbücher – wie sie eigentlich heißen – sind im Großformat A3 und aus dicker Pappe erhältlich.  Oft sind an den Rändern Bildelemente herausgegriffen, die es zu suchen gilt. Ein Text kann, muss aber nicht zwingend vorhanden sein. So entdeckt man schon mit Kindern ab etwa 1 1/2 Jahren einen Zoo, die Berge oder das Meer immer wieder aufs Neue. 
Einige Wimmelbücher beschäftigen sich mit Religion oder religiösen Festen. Einen bilderreichen Einblick in das Christentum, den Islam, das Judentum, den Hinduismus und den Buddhismus gibt das Wimmelbuch „Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen“. Für die Größeren gibt es überdies auf den Ausklappseiten Wissenswertes nachzulesen. 

Stephan Schlensog, Carmen Hochmann: Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen. Gabriel Verlag, 2019. Ab 3 Jahre,  € 13,40. ISBN 978-3-522-305020

 

Über bedrohte Tierarten

Kinder lieben Tiere. Darum werden Bücher über Tiere oder mit Tieren als Hauptdarsteller von Kindern auch gerne gelesen. Dieses großformatige und aufwändig gestaltete Buch ist keine Geschichte im eigentlichen Sinn. Jedes Tier ist ein Kapitel für sich.
Vorgestellt werden dreißig Tierarten, die in ihren Lebenswelten bedroht sind. Diese werden verbaut und zerstört, wie es etwa beim Mandschureikranich in Japan der Fall war. 
Nicht nur dem Spitzmaulnashorn machten Jäger und Wilderer beinahe den Garaus. Bei ihm war das  Horn eine begehrte Trophäe. Einem in Europa heimischen Käfer, dem Alpenbock, kommt aufgrund der modernen Waldwirtschaft der natürliche Lebensraum abhanden. Schließlich sind klimatische Veränderungen für eine ganze Reihe von Tierarten eine ernsthafte Bedrohung.
Alles kein leichter Stoff, aber man kann ihn Stück für Stück, Seite für Seite lesen. Informative Sachtexte geben Auskunft darüber, wo die Tiere leben, warum sie gefährdet sind und wie man sie schützen könnte. Außergewöhnlich sind die seitengroßen Illustrationen der Tiere in Form von Briefmarken. 

Martin Jenkins, Tom Frost: Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Arten. Aus dem Englischen von Ebi Naumann.Verlag Thienemann-Esslinger, Stuttgart 2018. Ab 5 Jahre, € 20,40. ISBN 978-3-522-45902-0 

 

 

Bücher sind wie große Abenteuer

Geschichten vom Drinnen und Draußen von Wohnungen

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen