Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Lebenslust trotz Diabetes

Bewusst Leben

Die Diagnose war ein Schock. Anita Weinberger war gerade 35 Jahre alt, als bei ihr Diabetes festgestellt wurde. Obwohl sich dadurch einiges in ihrem Alltag verändert hat, will sie sich den Spaß am Leben nicht nehmen lassen. 
 

Ausgabe: 13/2019
26.03.2019
- Brigitta Hasch
Weil Insulin ein sogenanntes Masthormon ist, sollten sich Diabetiker/innen viel bewegen.
Weil Insulin ein sogenanntes Masthormon ist, sollten sich Diabetiker/innen viel bewegen.
© ©Goffkein - stock.adobe.com

„Mein Vater hat Diabetes, schon seit er ein junger Mann war. Darum war es für mich kein Schreckgespenst, seine Krankheit war Teil meiner Kindheit“, erzählt Anita Weinberger. Trotzdem nahm sie erste Warnungen nicht ernst. Beide Schwangerschaften führten zu erhöhten Blutzuckerwerten, aber das war nach den Entbindungen wieder vorbei. „Da dachte ich: ‚Okay, Kapitel abgehakt.‘“ Ein Irrtum. Schon wenige Jahre später mehrten sich erneut Anzeichen, dass die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produziert, Ärzte stellten Diabetes Typ I fest.

 

Spaß muss weitergehen

Nach dem ersten Schock stand für die junge Frau fest: „Ich lasse mich nicht unterkriegen. Das will ich mir und auch meiner Familie nicht antun.“ Sie hatte vor allem nicht vor, ihre Hobbys aufzugeben. Dazu zählen viele sportliche Tätigkeiten, etwa Laufen, Tennisspielen und Tanzen. Aber auch die Gartenarbeit macht ihr viel Freude. Außerdem füllen zwei Kinder und ein Halbtagsjob den Tag zur Gänze aus. Um dies alles zu bewerkstelligen, muss man gut auf Medikamente eingestellt sein und seinen Körper kennen. „Ich habe auch ein paarmal die Insuline gewechselt, weil es einfach nicht gepasst hat“, erzählt Weinberger.

 

Auf die Werte achten

„Am Anfang war das schon schwierig. Jede körperliche Anstrengung muss nämlich eingeplant werden. Da braucht man eine niedrigere Dosierung beim Spritzen, weil durch den Sport der Blutzuckerspiegel rasch sinken kann.“ Die Folge ist ein sogenannter „Unterzucker“, der sogar lebensbedrohlich sein kann. Traubenzucker oder ein Apfel sind daher ständige Begleiter. „Habe ich allerdings zu hohen Zucker, werde ich grantig und bin gereizt“, gibt sie unumwunden zu.
Eine große Hilfe ist für Anita Weinberger ein Sensor, der am Oberarm angebracht ist. „Ich sehe sofort, ob der Blutzuckerspiegel konstant ist, ansteigt oder fällt.“ Zusammen mit dem in der Zwischenzeit entwickelten Bauchgefühl hat sie so extreme Ausreißer bei den Werten ganz gut im Griff. „Für die Insulinpumpe bin ich derzeit aber noch nicht reif“, lächelt sie.

 

Viel Bewegung und gesunde Ernährung

Das Walken, Laufen, Schwimmen und Tennis gehören für die Mostviertlerin ebenso zur Lebensqualität wie gutes Essen. „Ich koche immer frisch, und bei uns kommt viel Salat auf den Tisch.“ So ganz kann und will sie auch nicht auf Süßigkeiten verzichten. „Eine Kleinigkeit zum Kaffee hat mir sogar der Arzt zugestanden“, freut sie sich, wo sie doch Torten und Schlagobers so mag. Von einer richtigen Diät hält sie wenig, aber sie weiß, dass viel Disziplin ganz wichtig ist. 

 

Mut machen

Schon als Jugendliche war es ihr Traum, einmal ein Buch zu schreiben. „Auch dafür danke, Diabetes“, erklärt die Autorin den Titel. Vor allem möchte sie aber anderen Betroffenen damit zeigen, dass die Diagnose „Diabetes“ nicht das Ende der Lebensfreude bedeutet. 

Anita Weinberger will sich vom Diabetes so wenig wie möglich einschränken lassen.
Anita Weinberger will sich vom Diabetes so wenig wie möglich einschränken lassen.
© privat
In ihrem Buch „Danke, Diabetes“ schreibt sie über persönliche Erfahrungen und Gedanken. Das Buch ist Ende März im Ennsthaler Verlag erschienen, 164 Seiten,  € 17,90. ISBN: 978-3-85068-994-6
In ihrem Buch „Danke, Diabetes“ schreibt sie über persönliche Erfahrungen und Gedanken. Das Buch ist Ende März im Ennsthaler Verlag erschienen, 164 Seiten, € 17,90. ISBN: 978-3-85068-994-6
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen