Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Körner sind in aller Munde

Bewusst Leben

Sie sind vielfältig, sowohl im Angebot als auch in der Zubereitung und Verwendung. Darum haben es neben dem Reis schon viele Körner geschafft, von der Beilage zur Hauptspeise aufzusteigen.
 

Ausgabe: 22/2019
28.05.2019
- Brigitta Hasch
Einfach ausprobieren – die Vielfalt an Körnern bereichert den Speiseplan.
Einfach ausprobieren – die Vielfalt an Körnern bereichert den Speiseplan.
© ©marilyn barbone - stock.adobe.com

„Das Körndlzeugs“ hat sich entwickelt. Mit dem Aufstieg der vegetarischen und veganen Küche steigen die Bekanntheit und die Beliebtheit von Couscous oder Grünkern. Das bestätigt auch Barbara Brückl, Köchin im Restaurant „Gelbes Krokodil“ in Linz.

 

Nachfrage steigt

„Auf unserer Speisekarte gibt es immer eine große Auswahl für Vegetarier und Veganer, sowohl bei den Vorspeisen und Hauptspeisen als auch bei den Desserts. Es gibt da einfach viele Möglichkeiten für uns in der Küche, und die Leute fragen danach“, erzählt die Köchin. Mit einem Augenzwinkern verweist sie auf ihre veganen Süßspeisen, „weil man die noch nicht so oft im Gasthaus bekommt“.

 

Einfach und universell

Für die Zubereitung der Körner gilt: Das können sich auch Anfänger/innen zutrauen. „Beim Couscous nehme ich das 1,5-Fache an kochendem Wasser und gebe etwas Butter oder Olivenöl dazu. Einrühren, Deckel drauf und quellen lassen“, so der Tipp des Küchenprofis Barbara Brückl. Bulgur, Grünkern und Buchweizen müssen aufgrund der Größe länger kochen. „Grünkern kann man schon geschrotet kaufen. Wer eine Getreidemühle hat, kann das selbst machen. Ungeschrotet ist er nicht zu verkochen“, verrät die Köchin. Und bei der Hirse rät sie dazu, das Getreide vor der Verwendung unbedingt mit warmem Wasser zu waschen.

 

Salate, Knödel, Laibchen

In der Verwendung sind die Körner sehr ähnlich. Sie haben von sich aus einen mehr oder weniger intensiven nussigen Geschmack. Gerade für den Sommer sind Salatvariationen sehr beliebt. Barbara Brückl empfiehlt dazu Gewürze und Kräuter wie Paprikapulver, Curry, Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. „Ich koche auch gerne Aufläufe, Laibchen und Knödel. Die Knödel kann man sogar füllen, zum Beispiel mit Kürbis. Es geht aber auch umgekehrt. Paprika oder Kürbisse mit Buchweizenfüllung und einer Tomatensoße; einfach ausprobieren und durchkosten“, lautet ihr Tipp.

 

Für Suppentiger

Mit Hirse und Rollgerste lassen sich besonders gut Suppen und Aufläufe zubereiten. Hirsesuppe eignet sich sogar als Babynahrung und kann mit frischem Gemüse ergänzt werden. Rollgerste findet man eher als Suppeneinlage. Weit weg von der vegetarischen Küche ist das in Kärnten traditionelle Ritschert, ein deftiger Eintopf mit Rollgerste, Bohnen, Wurzelgemüse und geräuchertem Schweinefleisch.

 

Zum Frühstück oder als Dessert

Warmes Frühstück erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit Obst, Zimt und Zucker nach Geschmack eignen sich Couscous und Bulgur hervorragend für einen guten Start in den Tag. Zudem hat diese Art von Frühstück einen hohen Sättigungswert, man wird also nicht so schnell wieder hungrig. Ähnlich dem süßen Hirsebrei (der schon die Gebrüder Grimm zu einem Märchen inspiriert hat) lassen sich fast alle Körner zu Nachspeisen verkochen. Aus Amarant kann man sogar Popcorn herstellen – zum Naschen oder als Deko auf einen Salat. 

 

Couscous, Bulgur, Grünkern & Co.

Cousous-Kräutersalat „Tabouleh“

Gelbes Krokodil, Kochbuch II
Gelbes Krokodil, Kochbuch II
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen