Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Kinderhaut braucht besonderen Sonnenschutz

Bewusst Leben

Die Sonne hat viele gute Seiten. Doch gerade im Sommer, wenn sie mit voller Energie scheint, gilt es, die Haut vor zu viel Sonnenstrahlung zu schützen. Ganz besonders gilt dies für Kinder.

09.06.2020
Gut geschützt mit Mamas Schlapphut und Sonnenbrille.
Gut geschützt mit Mamas Schlapphut und Sonnenbrille.
© Ihar Ulashchyk Alliance – adobestock.com

Die Haut, mit einer Fläche von 1,5 bis 2 Quadratmetern das größte Körperorgan, vergisst nichts. Schon gar keine Sonnenbrände. Die Folgen (z. B. Hautkrebs) zeigen sich oft erst nach Jahren. Für Kinder ist ein Sonnenbrand nicht nur schmerzhaft, vor allem bei Babys und Kleinkindern kann er schnell zu einem Notfall werden, der medizinisch behandelt werden muss. Darum ist Sonnenschutz wichtig, egal ob auf Balkonien oder im Süden. In der Folge sind die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen kompakt zusammengefasst:

 

Gut und rechtzeitig eincremen

Der Preis von Sonnencremes ist nicht unbedingt ein Indikator dafür, dass auch gute Qualität in der Tube ist. Tests von Konsumentenschutz, Arbeiterkammer oder anderen Experten helfen besser bei der Auswahl. Für Kinder gibt es auch eigene Produkte, die auf ihre Haut abgesstimmt sind. Wichtig ist, dass man beim Eincremen nicht spart und dass man – besonders am Anfang der Saison und bei empfindlicher Haut – zu Mitteln mit hohen Lichtschutzfaktoren greift. Am besten trägt man den Sonnenschutz schon 30 Minuten bevor man in die Sonne geht auf. Außerdem heißt es von Zeit zu Zeit erneut eincremen, denn irgendwann ist die Wirkung aufgebraucht. Auch bei „wasserfesten“ Produkten sollte man die Haut nach dem Schwimmen abtrocknen und erneut eine Creme oder einen Spray benutzen.

 

Bekleidung bietet zusätzlichen Schutz

Auch hier kann man sich ein Vorbild an Südländer/innen nehmen. Während Reisende möglichst viel Sonne an ihre Haut lassen wollen, bedecken jene ihre Körper mit dünnen Kleidungsstücken, die auch nicht zu eng anliegen. Kindern zieht man am besten ein leichtes T-Shirt an, das auch ein bisschen zu groß sein darf – so schwitzen sie weniger.

 

Kopf und Augen schützen

Für Kinder gibt es viele bunte Sonnenhüte oder Kappen, die einen guten Sonnenschutz darstellen. Spezielle Kappen für kleinere Kinder haben hinten ein Stück Stoff angenäht, das den Nacken und die Schultern schützt. Auch bei den Kopfbedeckungen sollte man darauf achten, dass die Kinder darunter nicht arg schwitzen. Eine Kindersonnenbrille sieht nicht nur cool aus, sie schützt die Augen auch vor dem grellen Licht.

 

Schatten ist besser

Kinder unter zwei Jahren sollte man keinesfalls der prallen Sonne aussetzen. Ältere Kinder sollten sich zumindest zwischendurch in den Schatten begeben und sich nicht ununterbrochen über eine lange Zeit in der Sonne aufhalten.

 

Mittagssonne meiden

Menschen, die in südlichen Ländern wohnen, wissen, warum sie sich zur Mittagszeit drinnen aufhalten und die Rollläden runterlassen. Dann ist nämlich nicht nur die Hitze unerträglich, sondern auch die UV-Strahlung besonders intensiv und es ist für Klein und Groß angeraten, sich ein kühles Plätzchen im Haus zu suchen. So ist auch ein angenehmer und gesunder Mittagsschlaf für die Kinder möglich.

 

Viel trinken

Gerade an heißen Tagen ist es für Kinder wichtig, viel Flüssigkeit aufzunehmen (am besten Wasser, kühler, ungesüßter Kräutertee oder gespritzte Fruchtsäfte). Das Essen von saftigem Obst, etwa einer Melone, erfüllt den gleichen Zweck.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen