Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Biblische Küche

Himmlisch speisen mit der Bibel

Bewusst Leben

Mit dem vom Bibelwerk Linz neu bearbeiteten Kochbuch „Himmlisch genießen“ finden die Leser/innen sowohl spirituell als auch kulinarisch Geschmack an der Bibel.

Ausgabe: 42/2021
19.10.2021
- Lisa-Maria Langhofer
In „Himmlisch genießen“ finden Kochfreudige auf kulinarischem Weg einen Zugang zur Bibel (siehe auch Rezept).
In „Himmlisch genießen“ finden Kochfreudige auf kulinarischem Weg einen Zugang zur Bibel (siehe auch Rezept).
© Bibelwerk Linz

Gemeinsam mit deutschen Verlagen hat das Bibelwerk Linz ein biblisches Kochbuch neu aufgelegt, das nicht nur Lust aufs Kochen, sondern auch auf die Bibel machen soll. Jedes Rezept von „Himmlisch genießen“ ist nicht nur mit ansprechenden Bildern, sondern auch mit einem jeweils passenden Bibelvers und spirituellen Weiterführungen ausgestattet. „Es gibt ganz wenige Kochbücher mit biblisch-theologischem Inhalt. Dieses halte ich für das beste. Wir haben die Rezepte, die in der Kölner Großküche für bedürftige Menschen verwendet wurden, für den österreichischen Gaumen adaptiert.  Es sind einfache und schmackhafte Rezepte mit Zutaten, die jeder und jede Zuhause hat“, sagt Franz Kogler, Leiter des Bibelwerks Linz. Die spirituellen Impulse stammen von Ulrike Verwold und sollen den biblischen Zusammenhang jedes Gerichtes mit Alltagssituationen ins Gespräch bringen und die gemeinsam Speisenden zum Weiterdenken anregen.

 

Essen heißt Gemeinschaft

Über das Kochbuch „Himmlisch genießen“ sollen die Leser/innen einen lebensbejahenden und lebensnahen Zugang zur Bibel finden. Diese sei durchdrungen von Essen, sagt Kogler: „Das beginnt bei Genesis 18 über den Exodus, wo es ums Mahl geht, bis hin zur Tischgemeinschaft Jesu und zum Abendmahl.“ Folgender Vers aus Genesis 1,29 begleitet beispielsweise das „Geschmorte Gemüse auf Reis“: „Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise.“ Essen sei im christlichen Bereich eine hochspirituelle Sache, sagt Kogler: „Miteinander essen drückt Gemeinschaft am tiefsten aus. Das ist das, was wir Sonntag für Sonntag in unserer Eucharistie feiern.“

 

„Himmlisch genießen“: aus ganz Österreich portofrei bestellbar mit dem Kennwort „KirchenZeitung“ beim Bibelwerk Linz, bibelwerk@dioezese-linz.at, 0732 7610-3231

 

Lesen Sie auch:

Rote Linsensuppe

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute mehr als 90 Prozent der jährlich etwa 700 Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter.

Herzfehler: „Gerade deswegen leben wir bewusster“

23.09.2025   -  
Am 29. September ist Weltherztag. Der Verein Herzkinder Österreich appelliert an Erwachsene mit...
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...

REZEPT_

Scharfe Endivien-Rahmsuppe

Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

Scharfe Endivien-Rahmsuppe

23.09.2025 Dieses Suppenrezept lädt dazu ein, einmal Salat für eine Suppe zu verwenden. Ein spannendes...

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

Die Stimme entdecken, gemeinsam im Kinderchor singen

23.09.2025 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren können im neuen Domkinderchor ihre Stimme entdecken und...

Ein_Blick. Die Redaktion der Kirchenzeitung - Lisa-Maria Hammerl

23.09.2025 Diese Woche stellt sich Lisa-Maria Hammerl vor. Sie verantwortet unter anderem die "Lebensweise"...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen