Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Hilfreiche Tricks und Kniffe im Haushalt

Bewusst Leben

Ob Haare im Bad, Bohrlöcher in Fliesen oder Kratzer im Parkett – für so gut wie jedes Alltagsproblem im Haushalt gibt es eine schnelle und einfache Lösung.

Ausgabe: 40/2021
05.10.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Kratzern im Parkett wird man mit Babyöl oder Walnusskernen Herr, Haare im Bad verschwinden mit Backpulver und Kratzer im Autolack mit Zahnpasta. Flecken auf dem Sofa sollten sofort mit einem weichen, saugfähigen Tuch behandelt werden.
Kratzern im Parkett wird man mit Babyöl oder Walnusskernen Herr, Haare im Bad verschwinden mit Backpulver und Kratzer im Autolack mit Zahnpasta. Flecken auf dem Sofa sollten sofort mit einem weichen, saugfähigen Tuch behandelt werden.
© foodfoto, dmitri sidor, freer, wellnhofer designs/stockadobe.com

Haare im Bad

Eines der lästigsten Probleme im Haushalt sind Haare, die sich im Bad verteilen. Um sie aufzuwischen, eignet sich etwa angefeuchtetes Klopapier. Alternativ können auch spezielle Staubtücher verwendet werden. Ein sinnvolles Utensil, damit Haare nicht in den Abfluss wandern, ist das Haarsieb. Es fängt die Haare ein und hält so den Abfluss frei. Ist der Abfluss bereits verstopft, kann man versuchen, die Haare mit einer Flaschenspülbürste, einer alten Zahnbürste, einer Häkelnadel oder Ähnlichem herauszufischen. Ist der Siphon oder das Rohr betroffen, helfen Hausmittel wie Backpulver oder Natron. Ein paar Esslöffel in den Siphon geben und sofort eine halbe Tasse Zitronensaft oder Essig hinterherschütten. Hört die Mischung auf zu sprudeln, heißes Wasser nachgießen.

 

Fleck auf dem Sofa

Den Fleck sofort behandeln und Rückstände  mit einem weichen und saugfähigen Tuch entfernen. Flecken nie verreiben, sondern nur abtupfen. Blutflecken auf Stoff- oder Ledersofas mit kaltem(!) klaren Wasser und einem Tuch abtupfen. Ein Schokoladefleck lässt sich mit der stumpfen Kante eines Messers (Vorsichtig sein!) entfernen. Der zurückgebliebene Fettfleck kann etwa mit einem Lederreiniger, Fettlösespray oder einer Essig-Wasser-Mischung beseitigt werden.

 

Spinnweben entfernen

Um Spinnweben an der Wand zu entfernen, mit einem Besen von unten nach oben an der Wand entlangfahren, so bleiben keine Reste kleben. Das Besenhaar muss sauber sein, sonst hinterlässt es Flecken an der Wand. Expertentipp: Ein Nylonstrumpf über dem Besen zieht Staub und Spinnweben an und hält beides fest. Alternativ eignet sich auch ein trockenes Tuch. Zum Entfernen von Spinnweben hinter einem Regal oder Schrank eine Schnur oder Kordel mit einem Tuch umwickeln. Zusammen mit einer zweiten Person die Schnur von oben nach unten zwischen Schrank und Wand durchziehen. Die Spinnweben sollten am Tuch hängenbleiben.

 

Kratzer am Auto

Ist der Schaden oberflächlich, kann er meist leicht wegpoliert werden. Dazu reichen eine gewöhnliche Politur und ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch, das den Lack nicht aufraut. Die Politur in kreisförmigen Bewegungen auf dem Kratzer verteilen. Ein Hausmittel bei kleinen Kratzern ist Zahnpasta. Die in ihr enthaltenen Schleifpartikel dringen zusammen mit den Farbpartikeln des Autolacks in den Kratzer ein und füllen ihn auf. Die Zahnpasta dazu mit einem feuchten Tuch auf der betroffenen Stelle verteilen.

 

Kratzer im Parkett

Leichte Kratzer lassen sich mit einem weichen Reinigungstuch und Oliven- oder Babyöl wegpolieren. Alternativ kann man mit einem Walnusskern über den Kratzer reiben, bis die Nussteilchen diesen ausfüllen. Eine andere Möglichkeit ist Weichwachs. Vor der Behandlung mit diesem sollte der Boden gereinigt und trocken sein, die betroffene Stelle gegebenenfalls mit Schleifpapier behandelt werden. Dann zuerst die helle Wachsfarbe auftragen und nach und nach die dunkleren. Alles gut trocknen lassen und das überschüssige Wachs entfernen.

 

Bohrlöcher in Fliesen

Löcher, Risse und Absplitterungen in Fliesen lassen sich mit Spachtelmasse verschließen. Diese gibt es gebrauchsfertig im Baumarkt zu kaufen. Die Masse wird auf einem Holzbrett angerührt und in den Riss oder das Loch der gereinigten Fliese gedrückt. Überflüssige Masse abziehen und für ein noch besseres Ergebnis nach einer halben Stunde Trockenzeit die Stelle erst grob, dann fein mit Schleifpapier abschmirgeln. Zum Schluss mit einem farblich passenden Lack behandeln.

 

Schublade klemmt

Mit der Zeit kann sich das Holz einer Schublade verkanten, sodass sich Holzteilchen lösen und unebene Stellen entstehen. Diese am besten mit Schleifpapier wieder glatt schleifen oder die blockierenden Stellen bzw. die Leisten mit Kerzenwachs, Vaseline oder Haarwachs einreiben.

 

Tür schleift

Zunächst sollte geprüft werden, ob sich Schmutz oder Kleinteile unter der Tür festgesetzt haben und sie deshalb schleift. Ist das ausgeschlossen, sollte die Tür ausgehängt und auf ein vorher vorbereitetes Handtuch an einer Wand abgestellt werden. Hier am besten zu zweit arbeiten, um Verletzungen zu vermeiden. Nun auf jeden Scharnierbolzen ein oder zwei Beilagscheiben legen, je nachdem, wie hoch die Tür angehoben werden soll. Allerdings können nicht unendlich viele Beilagscheiben verwendet werden, da noch genügend Abstand zur Türzarge bleiben muss. Zum Schluss die Tür wieder vorsichtig einhängen.

 

Kühlschrankdichtung austauschen

Die Dichtung des Kühlschranks gehört dann ausgetauscht, wenn der Gummi porös ist und die Kühlschranktür nicht mehr richtig schließt. Zuerst den Kühlschrank ausräumen und abtauen. Bevor die alte Dichtung entfernt wird, darauf achten, wie sie befestigt ist. Zum Entfernen je nach Modell aus der Steckvorrichtung entfernen oder die Schrauben lösen. Die Ränder des Kühlschranks mit Wasser und wenig Spülmittel reinigen, eventuelle Klebstoffrückstände entfernen. Dann den neuen Dichtungsgummi wieder so anbringen, wie der alte befestigt war. Mit einem Teppichmesser den überschüssigen Dichtungsgummi abschneiden. Werden die beiden Enden des Gummis zusammengedrückt, entsteht weniger Überschuss und gleichzeitig eine hohe Dichtungsleistung der Türe.

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...

REZEPT_

Gefüllte Hühnerbrust

Eine leckere Variante wie man eine Hühnerbrust füllt.

FÜR_DICH

Um Läuse wieder loszuwerden, braucht man etwas Geduld und einen speziellen Lauskamm.

Lästiger Luki Laus

Haare finden wir spitze. Sie sind unser Hauptwohnsitz. Uns ist übrigens egal, ob die Haare...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen