Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Familienalltag mit Corona

Bewusst Leben

Der März 2020 wird den meisten Menschen lange in Erinnerung bleiben, denn derzeit stellt der Corona-Virus das gesamte öffentliche Leben auf den Kopf.

Ausgabe: 12/2020
18.03.2020
- Brigitta Hasch
Gemeinsam spielen.  Anfangs werden es viele Kinder genießen, wenn die Eltern viel Zeit mit ihnen verbringen. Wie das nach zwei Wochen aussehen wird, kann niemand vorhersehen.
Gemeinsam spielen. Anfangs werden es viele Kinder genießen, wenn die Eltern viel Zeit mit ihnen verbringen. Wie das nach zwei Wochen aussehen wird, kann niemand vorhersehen.
© ©spass - stock.adobe.com

Und auch innerhalb der Familien heißt es in Zeiten von Schulschließungen und Home-Office umdenken.

Wie kann das funktionieren? Das fragen sich viele Eltern, die in den nächsten Wochen ohne Schulen, Horte und Kindergärten, aber mit Job die Kinderbetreuung auf die Reihe bekommen sollen. Erschwerend gilt: Aufgrund des höheren Erkrankungsrisikos dürfen Großeltern nicht eingebunden werden.

 

Tagesrhythmus hilft

Anders als im Urlaub, muss man jetzt die sozialen Kontakte nach außen weitgehend reduzieren. Das heißt über lange Strecken „Familie pur“. Mit einem Tagesplan und einer Struktur tut man sich da leichter. Schulkinder sind sowieso an einen Stundenplan gewöhnt, etwas Ähnliches lässt sich auch daheim organisieren: fixe Zeiten fürs Lernen bzw. Arbeiten und fürs Spielen. Dazwischen gibt es gemeinsame Pausen. Das funktioniert natürlich umso besser, je älter die Kinder sind. Und es wird auch ganz unterschiedlich sein, wie viel die Kinder tatsächlich zu lernen haben oder sich anders beschäftigen. Aber es gibt ja auch in der Schule „Freistunden“, also warum nicht zu Hause? Ziel ist, dass sich in diesen fixen Zeiteinheiten die Eltern um ihre beruflichen Pflichten kümmern können. Nicht zwischendurch, sondern in den Pausen und danach ist Zeit für Fragen oder zum Überprüfen des Gelernten.

 

Alle packen an

Alle verbringen mehr Zeit daheim als sonst üblich. Da sollten auch alle – dem Alter entsprechend – bei den alltäglichen Arbeiten im Haushalt mithelfen. Auch Kleinigkeiten zählen und machen vielleicht sogar Spaß, weil man miteinander die Wäsche aufhängt oder Gemüse schneidet.

 

Quarantäne

Ist ein Familienmitglied tatsächlich erkrankt und muss streng isoliert leben, ist das natürlich eine ganz besondere Herausforderung. Unnötige Panik macht es nicht leichter, einen Vorrat an Lebensmitteln für einige Tage einzulagern ist aber sicher nicht falsch.

Malen und basteln, aber auch lesen können größere Kinder schon alleine. Das schafft Zeit für die Tätigkeiten, die die Erwachsenen zu erledigen haben.
Malen und basteln, aber auch lesen können größere Kinder schon alleine. Das schafft Zeit für die Tätigkeiten, die die Erwachsenen zu erledigen haben.
© ©SMAK_Photo - stock.adobe.com
Kinder können im Haushalt helfen, also beim Kochen, Einräumen und Leeren der Spülmaschine, Müllentsorgen oder Wäscheaufhängen. Fragen Sie Ihre Kinder, wo sie sich einbringen möchten, das ist auch gut gegen Langeweile.
Kinder können im Haushalt helfen, also beim Kochen, Einräumen und Leeren der Spülmaschine, Müllentsorgen oder Wäscheaufhängen. Fragen Sie Ihre Kinder, wo sie sich einbringen möchten, das ist auch gut gegen Langeweile.
© ©Maria Sbytova - stock.adobe.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...

REZEPT_

Cannelloni

Cannelloni

Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

FÜR_DICH

Der Steinpilz ist groß, dick und schmeckt gut – ein echter Schatz!

Schwammerlsuchen

Im Sommer ist der Wald ein wunderbarer Ort: Die Bäume rauschen im Wind, Vögel zwitschern und...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen