Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Online-Platform

Durch die "Vollpension Backademie" profitieren Generationen voneinander

Bewusst Leben

Die Online-Plattform „Vollpension Backademie“ bringt die ­Lebenserfahrung der Senior/innen mit dem Elan und dem tech­nischen Wissen der jungen Generation zusammen.

Ausgabe: 24/2021
15.06.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Anna Höfer (fast 70) kommt aus Oberöstereich und lebt seit drei Jahren in Wien. Im Café „Vollpension“ kann sie ihr Pensionskonto aufbessern und Kontakt zu jungen Leuten knüpfen.
Anna Höfer (fast 70) kommt aus Oberöstereich und lebt seit drei Jahren in Wien. Im Café „Vollpension“ kann sie ihr Pensionskonto aufbessern und Kontakt zu jungen Leuten knüpfen.
© Mark Glassner

Es ist, als würde sie mit ihrer Tochter in der Küche stehen und backen, nur eben beobachtet von mehreren Kameras, sagt Renate Pretscher. Die 62-jährige Pensionistin arbeitet seit gut einem Jahr im Wiener Generationencafé „Vollpension“. Dieses Café bietet Arbeit für 45 Senior/innen, die ansonsten von Altersarmut oder Vereinsamung betroffen wären. In der „Vollpension“ kommen sie sowohl mit Gleichaltrigen als auch jungen Leuten zusammen und können sich gleichzeitig etwas zur oft geringen Pension dazuverdienen. „Ich bin passionierte Bäckerin und freue mich sehr, dass ich dort mitarbeiten kann“, sagt Pretscher.

 

Große Bereicherung

Die erwähnten Kameras stehen aber nicht im Café selbst, sondern gehören zur „Vollpension Backademie“, entstanden während des Lockdowns letzten Herbst. Auf dieser Online-Plattform geben Omas und Opas Backkurse per Video, auch live. Anna Höfer war eine der Ersten, die bei solchen Videos dabei war: „Da haben wir noch zuhause gedreht, wobei ich technisch sehr viel dazugelernt habe. Ich glaube, dass die Leute zu der Zeit darauf gewartet haben, dass man ihnen etwas bietet. Ich war ganz platt, wie gut das angenommen worden ist.“ Zwar waren der bald 70-Jährigen die mit einem professionellen Team umgesetzten Drehs später zu stressig, doch die Arbeit im Café Vollpension sei ohne Zweifel ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben: „Ich bin zwar gerne alleine und wäre ohne den Job nicht vereinsamt, aber er zeigt mir immer wieder, dass ich glücklich bin, wenn ich unter die Leute komme. Wir Älteren haben die Lebenserfahrung, die Jungen haben das technische Knowhow – deshalb profitieren wir unglaublich voneinander.“Auch Renate Pretscher schwärmt von der Zusammenarbeit mit der jungen Generation: „Ihr Elan und der Spaß, mit dem sie an die Sache herangehen, wirkt ansteckend und ist eine unglaubliche Bereicherung.“ Sie erzählt von ihren ersten Drehs für die Backademie: „Das ist man ja nicht gewohnt, dass fünf, sechs Kameras und Scheinwerfer auf einen gerichtet sind. Aber es ist spannend, wenn man sich selber sieht, wie man so wirkt.“ Nach dem „Weggesperrt-Sein“ sei es auch eine schöne Möglichkeit gewesen, hinauszukommen.

 

Wissen weitergeben

Bei den Live-Backkursen der Backademie geht es neben dem sozialen Aspekt auch darum, traditionelles österreichisches Backwissen weiterzugeben, wie Pretscher sagt: „Die Kuchen, die wir backen, wurden schon vor 50 Jahren so gebacken, mit Zutaten, die jeder zuhause hat.“ Die Teilnehmer/innen sind meist zwischen 25 und 45 Jahre alt und backen gleichzeitig unter Anleitung der Oma mit. Dabei entstehe immer eine besondere Dynamik, alle hätten eine „Mordsgaudi“ (Höfer) und halten am Ende einen selbstgebackenen Kuchen in Händen. Die Backademie sucht derzeit Senior/innen aus Österreich und der ganzen Welt, die ihre Süßspeisen-Rezepte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten. Höfer und Pretscher raten ihren Alterskolleg/innen, sich zu trauen: „Einfach ausprobieren, und wenn es technisch nicht gleich funktioniert, die Enkelkinder dazuholen.“

 

Infos zu den Kursen: www.vollpension.wien/oma-live-backkurse

Renate Pretscher, 62 Jahre alt und gebürtige Grazerin, gibt auf der Online-Plattform „Vollpension Backademie“ Live-Backkurse.
Renate Pretscher, 62 Jahre alt und gebürtige Grazerin, gibt auf der Online-Plattform „Vollpension Backademie“ Live-Backkurse.
© Mark Glassner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen