Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Der Atem, dein Freund

Bewusst Leben

Fühlen Sie sich gehetzt und energielos? Dann ist es Zeit, sich auf einen guten Freund zu besinnen: den eigenen Atem. 
 

Ausgabe: 31/2019
30.07.2019
- Christine Grüll
Bewusstes Atmen hilft, den eigenen Rhythmus zu erkennen.
Bewusstes Atmen hilft, den eigenen Rhythmus zu erkennen.
© ©Antonioguillem - stock.adobe.com

Zu einem guten Leben gehört, sich immer wieder die Zeit zu nehmen, zur Ruhe zu kommen. Das fällt oft nicht leicht. Doch es ist ganz einfach, den Weg nach innen und zu sich selbst zu finden: mit dem eigenen Atem. 
„Gib dich deinem Atem hin, er führt dich zu deiner Mitte und öffnet dich für deine Mitwelt“, sagt Wibke Mullur. Die ausgebildete Atempädagogin aus Telfs arbeitet seit Jahren mit Menschen, die sich in einer atemlosen Zeit wieder auf sich selbst besinnen und etwas für ihre eigene Gesundheit tun möchten, aber auch mit Menschen, die an Lungenerkrankungen, wie zum Beispiel der chronischen Lungenkrankheit COPD, leiden. Dabei geht es nicht um eine Atemtechnik, sondern um die Förderung des natürlichen Atemflusses. Wibke Mullur hat dafür ein besonderes Bild: Der Atem ist wie ein treuer Freund. „Er begleitet uns vom Beginn bis zum Ende des Lebens und spiegelt in jedem Moment unsere momentane Befindlichkeit“, sagt die Atempädagogin und erklärt, wie sich dieser Freund verhalten kann: Manchmal zeigt er sich sehr lebendig, dann wieder hält er sich leise im Hintergrund. Wer sich körperlich und emotional gebeugt fühlt, kann sich von ihm aufrichten lassen. Wer sich schwach und energielos fühlt, kann durch ihn Stärke gewinnen. 

 

Übungen

Um bewusst atmen zu können, ist es wichtig, den eigenen Körper zu spüren. Dabei spielt unter anderem der sogenannte „untere Atemraum“ eine Rolle. Atemübungen, die das Bewusstsein auf Füße, Beine und Becken richten, stärken das Gefühl der Sicherheit und Standfestigkeit. Wibke Mullur empfiehlt dafür die einfache Übung „Der Boden schmiegt sich an“ aus dem Buch des Atempädagogen Norbert Faller*: 
Setzen Sie sich aufrecht auf das vordere Drittel der Sitzfläche eines Hockers oder Sessels. Halten Sie Becken, Brustkorb und Kopf in einer Linie. Schließen Sie die Augen oder richten Sie den Blick auf einen Punkt auf dem Boden. Nehmen Sie einen Moment lang folgendes Bild auf: Der Boden schmiegt sich an die Fußsohlen an. Sie müssen nichts leisten, nichts tun. Der Boden arbeitet für Sie, er trägt Sie. Spüren Sie dem Gedanken nach: „Was macht das mit mir?“ – Nehmen Sie ein weiteres Bild auf: Der Hocker schmiegt sich an Ihr Becken, an Ihren Beckenboden an. Wieder brauchen Sie nichts leisten, nichts tun. Der Hocker arbeitet für Sie, er trägt Sie. Als drittes und letztes Bild: Der Boden schmiegt sich an Ihre Fußsohlen und der Hocker schmiegt sich an Ihr Becken an. „Der Atem wird ruhiger und breitet sich im Bauch und Becken aus“, sagt Wibke Mullur. 
Eine einfache Form dieser Übung funktioniert auch in Alltagssituationen. Wer zum Beispiel angespannt an der Supermarktkassa wartet, kann unauffällig abwechselnd das rechte und das linke Bein belasten und so die eigene Aufmerksamkeit auf den tragenden Boden richten. „Der Atem folgt der Aufmerksamkeit, weg von belastenden Gedanken“, sagt Wibke Mullur. 

 

Dem Atem vertrauen

Ein Aspekt des bewussten Atems ist der Atempädagogin besonders wichtig: das Ausatmen. Bewusstes Ausatmen bedeutet, loslassen zu können, in welchen Situationen auch immer: „Ausatmen stärkt das Vertrauen ins Leben.“ 

 

* Buchtipp: Norbert Faller, Atem und Bewegung, Springer Verlag.

 

 

Wibke Mullur ist akad. Atempädagogin und Yogalehrerin (www.atemaustria.at/mullur-wibke) und hält auch Seminare in kirchlichen Bildungshäusern.
Wibke Mullur ist akad. Atempädagogin und Yogalehrerin (www.atemaustria.at/mullur-wibke) und hält auch Seminare in kirchlichen Bildungshäusern.
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen