Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Zuversichtlich dem neuen Jahr begegnen

begleiten, beleben, bestärken

In Radio-, Internet- oder Zeitungsbeiträgen kursiert wieder ein Stichwort, das alljährlich Anfang Jänner zu vernehmen ist: Neujahrsvorsätze. 
 

Ausgabe: 02/2021
12.01.2021
- Eva Nessl

Ähnlich wie im vergangenen Jahr und in den Jahren zuvor habe ich zum Jahreswechsel keineswegs über mögliche Zielvorstellungen oder andere anzustrebende Absichten nachgedacht. 

 

Zu Beginn des neuen Jahres

Vorsätze fasse ich selten zu einem bestimmten Datum, sondern wenn ich das Bedürfnis habe, meine Gewohnheiten ändern zu wollen. Ins neue Jahr starte ich vielmehr mit einem Blick zurück und vor allem mit einem offenen Blick nach vorne: mit einer zuversichtlichen Haltung und bestärkenden Wünschen für das, was vor uns liegt.

 

Neujahrswünsche

Nach diesem ungewöhnlichen Jahr 2020 wünschen einander viele Zuversicht. Dieser ermutigende Zuspruch mag beim ersten Hinhören etwas phrasenhaft wirken. Zuversicht ist aber ein durchaus guter und wünschenswerter Ratgeber für den Blick auf Zukünftiges und vielmehr noch für das Einlassen auf etwas Neues.

 

„Fürchtet euch nicht!“

Vielleicht klingen aus den biblischen Texten, die die Advent- und Weihnachtszeit prägen, in so manchen Ohren und Herzen noch die Worte aus den Engelsbegegnungen nach. Nicht nur dort, sondern in vielen weiteren Bibelversen begegnet uns der Zuspruch „Fürchtet euch nicht“. Was durch diese Botschaft der Engel zuteilwerden soll, schwingt auch im Phänomen der Zuversicht mit. Menschen sollen davor bewahrt werden, in eine Schockstarre zu verfallen oder Zukünftigem mit einer lähmenden, misstrauischen Haltung zu begegnen. Zuversicht bedeutet vielmehr die unverzagte Zuwendung zur Lebendigkeit und birgt in sich Möglichkeiten des Fort-Schritts und der Entfaltung.

 

Wie ein Kaleidoskop

Der Blick des/r Zuversichtlichen ist aber nicht mit einer Sicht durch die rosarote Brille zu verwechseln. Er ist viel eher mit dem neugierigen Schauen durch ein Kaleidoskop vergleichbar: Im Fokus ist und bleibt die Realität, aber das, was zu sehen ist, zeigt sich in bunten, vielfältigen und wandlungsfähigen Facetten – ganz ähnlich einer zuversichtlichen Perspektive. Sie lässt Menschen die vielgestaltigen Möglichkeiten erkennen und die gestaltbare Buntheit des Bevorstehenden wahrnehmen. In diesen Wunsch eines solchen zuversichtlichen Blickes und einer vertrauensvollen Haltung für uns Menschen stimme ich gerne mit ein.«

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...

REZEPT_

Cannelloni

Cannelloni

Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.

FÜR_DICH

Der Steinpilz ist groß, dick und schmeckt gut – ein echter Schatz!

Schwammerlsuchen

Im Sommer ist der Wald ein wunderbarer Ort: Die Bäume rauschen im Wind, Vögel zwitschern und...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Cannelloni

15.07.2025 Ein leckeres Rezept und eine einfache Anleitung für die Zubereitung von Cannelloni.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen