REZEPT_
Das Besondere an dieser Beere – ja, Kürbisse sind Beerenfrüchte – ist, dass sie nicht nur gut schmeckt, sondern dank ihrer Inhaltsstoffe unsere Gesundheit unterstützt. Weltweit sind rund 800 Kürbisarten bekannt. Der meist verwendete Kürbis ist wohl die Zucchini. Gebraten, gekocht oder gebacken, als Marmelade oder Chutney lieben die Österreicher/innen aber auch andere Sorten: Den leicht süßlichen Hokkaidokürbis, dessen Schale mitgekocht und gegessen werden kann, den Butternuss-Kürbis mit seinem leicht nussigen Aroma, den Muskat-Kürbis oder den „Langen von Neapel“, den man gerne scheibchenweise wie ein Schnitzel paniert genießt. Gelagert bei etwa 15 Grad Celsius, nicht zu feucht und nicht zu finster, ist ein Kürbis bis zu sieben Jahre lang haltbar.
Mutter Natur gibt dem Lebensmittel ein reiches, gesundheitsförderliches Inneres:
Gut für Blase und Prostata: Kürbiskerne gelten als traditionelles Mittel bei Reizblase, Störungen der Harnentleerung und bei gutartig vergrößerter Prostata. Phytosterole (Pflanzenhormone) sollen sich positiv auf die Prostatabeschwerden auswirken. 10 g Kürbiskerne über mehrere Wochen ist für die Prostata eine tägliche Wohltat.
Kalorienarm und ballaststoffreich: Mit 26 kcal pro 100 g unterstützt das wasserreiche Gemüse mit vielen Ballaststoffen die Verdauung, das Abnehmen und Ausleiten von Giftstoffen.
Diabetiker/innen profitieren vom Kürbis erwiesenermaßen, denn er sorgt für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und entlastet die Bauchspeicheldrüse. Studien zeigen, dass Kürbisextrakt die Erneuerung von geschädigten Bauchspeicheldrüsenzellen anregen und so das Diabetesrisiko senken kann.
Beta-Carotin für Augen, Knochen und Haut: Der sekundäre Pflanzenstoff wird vom Körper in Vitamin A umgewandelt, das mithelfen kann, die Sehkraft zu erhalten. Beta-Carotin ist zudem entzündungshemmend und unterstützt die Hautregeneration.
Vitamin C bekämpft freie Radikale, ist antibakteriell und antiviral, unterstützt das Immunsystem und regt die Produktion von Kollagen an, was die Haut straff erhält.
Spurenelemente wie Kalium, Zink, Selen, Kalzium und Magnesium sind wertvolle Vitalstoffe, die der Kürbis mitliefert.
Es gibt also viele Gründe, um das g’schmackige Herbstgemüse in vollen Zügen zu genießen.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>