Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Hausmittel gegen Gelenkschmerzen

begleiten, beleben, bestärken

Herbst und Winter drücken nicht nur die Stimmung vieler Menschen. Kälte und Feuchtigkeit können auch schmerzhaft in die Knochen kriechen. Mit Hausmitteln und Hausverstand kann man Schmerzen vorbeugen und lindern.

Ausgabe: 47/2021
23.11.2021
- Elisabeth Rabeder
Elisabeth Rabeder, Leiterin Curhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
Elisabeth Rabeder, Leiterin Curhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
© www.tem-zentrum.at

Menschen mit Rheuma, Arthritis und Abnützungserscheinungen klagen nun vermehrt über Schmerzen, bei Arthrose (degenerative Erkrankung) tritt häufig Steifigkeit und eine Schwellung der Gelenke ein. Kälte führt zu erhöhter Muskelspannung, dadurch verlieren Bänder und Gelenke ihre Bewegungsfreiheit, was wiederum den Druck auf Nerven erhöhen kann. Schmerzen und Steifigkeit sind die Folge. Außerdem kann die Kälte die Durchblutung in den Extremitäten verringern. Seelische Belastungen (Novemberstimmung) können die Schmerzwahrnehmung weiter verstärken.

 

Abhilfe

Konstante Gelenkschmerzen sind jedenfalls ärztlich abzuklären. Darüber hinaus haben sich diese Tipps bewährt:
- In Bewegung bleiben: Das ungemütliche Wetter verlockt so manchen, lieber daheim im Warmen auf der Couch zu bleiben. Keine gute Idee! Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung und damit den Abtransport von Entzündungs- und Schadstoffen sowie die Ernährung der Knorpel in den Gelenken.
- Raus im Zwiebel-Look: Wer friert, zieht gerne die Schultern hoch und macht einen runden Rücken. Diese Schonhaltung forciert Verspannung und Rückenschmerzen. Im Zwiebel-Look bleiben Muskeln und Gelenke warm: mehrere Schichten verbessern Wärmeproduktion, Luft- und Feuchtigkeitszirkulation.
- Topfenwickel: Bei heißen, geschwollenen Knien bei Arthritis oder einer aktivierten Arthrose kann ein kühlender Wickel Linderung bringen. Topfen aus dem Kühlschrank mit etwas Olivenöl vermischen und dann zentimeterdick auf das Gelenk schmieren, ein Wolltuch drüberwickeln und mindestens eine Viertelstunde (bis der Topfen trocken wird und abbröselt) ziehen lassen.
- Steife Fingergelenke baden: In eine Schüssel warmes Wasser und einen Schwamm geben. Mit den Fingern den Schwamm einige Minuten lang fest kneten.
- Mehr Fisch – weniger Fleisch: Fette Meeresfische wie Makrelen, Lachs oder Heringe enthalten einen hohen Anteil an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Diese können helfen, Entzündungen zu lindern. Den Verzehr von Rind- und Schweinefleisch sollte man reduzieren. Es enthält viel Arachidonsäure, die Entzündungen begünstigt.
- Ingwer gegen Arthrose: Ingwer ist nicht nur eine Vitamin-C-Bombe, er tut auch arthrotischen Gelenken gut: daher Speisen öfter mit Ingwer würzen, regelmäßig Ingwer-Tee trinken oder das betroffene Gelenk mit Ingweröl massieren.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...

REZEPT_

Kalbsschnitzel mit Zitrone

Kalbsschnitzel mit Zitrone

In diesem Artikel erwartet Sie einRezept zusaftigem Kalbschnitzel mit Zitrone.

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025 Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025 Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

Respektvolles umgehen: Grüßen im Einzelhandel

12.08.2025 Grüßen sollte selbstverständlich sein - damit zeigt man der Person, dass man sie nicht nur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen