Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Licht im Dunkel

Advent is a Leucht‘n

begleiten, beleben, bestärken

„Waun i Kerz’n um Kerz’n aunzünd, kaun boid a in mir Weihnåcht werden“ spürt Eva Nessl-Engelhardt.

Ausgabe: 50/2021
14.12.2021
- Eva Nessl-Engelhardt
Eva Nessl-Engelhardt, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz
Eva Nessl-Engelhardt, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz
© www.phdl.at

Draußen ist es kalt geworden, die Bäume strahlen schon längst nicht mehr in ihrem bunten Blätterkleid und die dunkle Jahreszeit nimmt ihren Lauf. Es sind nur noch wenige Tage, bis uns der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres beschert werden.

 

Den ganzen Sommer über brauche ich keine Kerzen. Lichter fallen mir in dieser Zeit nicht besonders auf, außer die kleinen Lampions, die von lauen Sommerabenden erzählen. Sobald aber die dunkle Jahreszeit hereinbricht, werden die Kerzen in den Schaufenstern und Wohnungen wieder mehr. Die Straßenbeleuchtung geht der Dämmerung entsprechend schon viel früher an und die erste Weihnachtsbeleuchtung wird installiert. In diese dunkle Jahreszeit hinein erleuchten wir unsere Häuser, entzünden Kerze um Kerze auf dem Adventkranz und bereiten uns auf Weihnachten vor.

 

Ein Gefühl von Geborgenheit

 

Abends, wenn man durch die Straßen spaziert, erleuchten die Lichter in den Häusern die dunklen Gassen und strahlen ein Gefühl von Geborgenheit und Behaglichkeit aus. Mit der zunehmenden Dunkelheit sehnen wir uns stärker nach Licht. Wir halten Ausschau nach dem Hellen, das uns ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, und werden aufmerksam für die Lichtblicke, die uns Orientierung schenken.

 

Hauptsache auffällig?

 

Vielerorts nimmt die Beleuchtung aber überhand – die Dunkelheit wird verdrängt. Die Nacht wird scheinbar zum Tag gemacht und der Blick in den Sternenhimmel geht verloren. Das scheint sogar das wärmende Licht zu verdrängen, das von Geborgenheit und Hoffnung zu erzählen vermag. Leuchtreklamen prangen von Fassaden und Lichterketten verhüllen Bäume und Sträucher. Es wirkt, als rufen sie nach noch mehr, noch Hellerem, noch Auffälligerem. Und dieses schrille Leuchten soll von Weihnachten erzählen?

 

Kerzenschein und Lichtblicke

 

Weihnachten drängt sich nicht ins Rampenlicht. Es ist nicht das perfekte Fest im grellen Lichterglanz, das uns blendet und uns um uns herum nichts mehr erkennen lässt. Weihnachten verdrängt nicht die Dunkelheit. Weihnachten ist vielmehr der Lichterschein, der in die Dunkelheit hineinleuchtet. Es erzählt vom noch so kleinen Licht, das das Dunkel erleuchtet und Wärme und Geborgenheit zu schenken vermag.

 

Und dann – wie es in einem Adventlied heißt – spüre ich, „waun i Kerz’n um Kerz’n aunzünd, kaun boid a in mir Weihnåcht werden“.

© CC0 / Friderikusz Ilona / pixabay.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...

REZEPT_

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...

FÜR_DICH

Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

Mittwoch ist Kinderdom-Tag

05.08.2025 Jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bietet der Mariendom eine inklusive Domführung für Kinder an. Das...

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen