Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

24-mal Vorfreude auf das Christkind

Bewusst Leben

Kein Advent ohne Adventkalender. Das gilt nicht nur für Kinder. Für dieses Exemplar benötigt man zwar einige Arbeitsstunden, beim Aufputzen des kleinen Christbaumes steigt die (Vor-)Freude aber Tag für Tag. 
 

Ausgabe: 47/2018
20.11.2018
- Brigitta Hasch
Adventkalender einmal anders. Eine Herausforderung für Nähanfänger/innen, etwas Erfahrung mit der Nähmaschine ist sicher von Vorteil.    kiz/bh (8)
Adventkalender einmal anders. Eine Herausforderung für Nähanfänger/innen, etwas Erfahrung mit der Nähmaschine ist sicher von Vorteil. kiz/bh (8)
© kiZ/BH (8)

Gleich zu Beginn sei gesagt: Dieser Adventkalender ist als Anregung gedacht. Er wird je nach vorhandenen Stoffen und Behang anders aussehen, die Maße können ebenso abweichen und das soll auch so sein. Schließlich sind die echten Christbäume ja auch individuell unterschiedlich.
Der Untergrund hier ist etwa 40 cm breit und 65 cm hoch, dazu kommen noch rundherum Nahtzugaben. Es sollte dafür ein fester Stoff verwendet werden.

  1. Baum zuschneiden. Dieser Baum hat eine maximale Breite von 34 cm und ist 42 cm hoch. Er sollte möglichst symmetrisch zugeschnittten werden.
  2. Baum annähen. Man kann den Stoff mit Stecknadeln fixieren, wer ganz sichergehen möchte, nimmt Nadel und Heftfaden oder trägt punktweise einen Bastelkleber auf. Genäht wird mit einem breiten Zick-Zack-Stich, farblich entweder neutral oder als Kontrast. 
  3. 24 Türchen. Eigentlich sind es kleine Einschubfächer, je acht davon liegen nebeneinander hinter einem Stoffstreifen. Diesen sollte man mindestens 7 cm breit zuschneiden, bei der Länge nimmt man Naturmaß an der Unterlage (also gut 40 cm). Für die Unterkante legt man die Streifen rechts auf rechts, mit dem untersten Streifen versäubert man gleichzeitig den Unterlage-Stoff. Es empfiehlt sich, die Streifen vor dem Nähen anzuheften – so wird alles schön gerade.
  4. 24 Fächer. Die Oberkanten der Streifen werden der Länge nach gesäumt, die Streifen nach oben geklappt und an der rechten und linken Außenkante fixiert. Damit es nun 8 Fächer pro Reihe ergibt, muss man noch entsprechende Zwischennähte steppen. Ein Tipp dazu: Nehmen Sie auch hier Naturmaß, indem Sie jeweils mittig teilen. Nähen Sie zuerst den unteren und den oberen Streifen. Der Verlauf für die Nähte am mittleren Streifen ergibt sich daraus fast von selbst. Abschließend werden noch die Ober- und die Seitenkanten der Unterlage versäubert, dazu kann man teilweise ein Schrägband in Kontrastfarbe verwenden.
  5. 24 Figuren. Nun kommen wieder einmal Filzreste, übrig gebliebene Borten und Glitzersteine zum Einsatz. Für manche „Anhänger“ kann man auch die Ausstechformen aus dem Backzubehör als Vorlage nutzen. Sterne, Kugeln, Glocken und vieles mehr – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Um sie aufhängen zu können, fädelt man passende Woll- oder Perlgarnfäden durch.
  6. 1 bis 24. Als einfachste Variante zum Nummerieren empfiehlt es sich, mit Bastelkleber (der nach dem Trocknen unsichtbar wird) und Wollfäden vorzugehen. Etwas aufwändiger wären zum Beispiel Zahlen, die man aus Filz ausschneidet und aufklebt.
  7. 24 Knöpfe. Zu guter Letzt heißt es noch kleine Knöpfe annähen. Damit sie gleichmäßig verteilt sind, legt man die Figuren zunächst auf und macht mit dem Bleistift kleine Punkte zur Platzierung der Knöpfe.  
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen