Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

24-mal Vorfreude auf das Christkind

Bewusst Leben

Kein Advent ohne Adventkalender. Das gilt nicht nur für Kinder. Für dieses Exemplar benötigt man zwar einige Arbeitsstunden, beim Aufputzen des kleinen Christbaumes steigt die (Vor-)Freude aber Tag für Tag. 
 

Ausgabe: 47/2018
20.11.2018
- Brigitta Hasch
Adventkalender einmal anders. Eine Herausforderung für Nähanfänger/innen, etwas Erfahrung mit der Nähmaschine ist sicher von Vorteil.    kiz/bh (8)
Adventkalender einmal anders. Eine Herausforderung für Nähanfänger/innen, etwas Erfahrung mit der Nähmaschine ist sicher von Vorteil. kiz/bh (8)
© kiZ/BH (8)

Gleich zu Beginn sei gesagt: Dieser Adventkalender ist als Anregung gedacht. Er wird je nach vorhandenen Stoffen und Behang anders aussehen, die Maße können ebenso abweichen und das soll auch so sein. Schließlich sind die echten Christbäume ja auch individuell unterschiedlich.
Der Untergrund hier ist etwa 40 cm breit und 65 cm hoch, dazu kommen noch rundherum Nahtzugaben. Es sollte dafür ein fester Stoff verwendet werden.

  1. Baum zuschneiden. Dieser Baum hat eine maximale Breite von 34 cm und ist 42 cm hoch. Er sollte möglichst symmetrisch zugeschnittten werden.
  2. Baum annähen. Man kann den Stoff mit Stecknadeln fixieren, wer ganz sichergehen möchte, nimmt Nadel und Heftfaden oder trägt punktweise einen Bastelkleber auf. Genäht wird mit einem breiten Zick-Zack-Stich, farblich entweder neutral oder als Kontrast. 
  3. 24 Türchen. Eigentlich sind es kleine Einschubfächer, je acht davon liegen nebeneinander hinter einem Stoffstreifen. Diesen sollte man mindestens 7 cm breit zuschneiden, bei der Länge nimmt man Naturmaß an der Unterlage (also gut 40 cm). Für die Unterkante legt man die Streifen rechts auf rechts, mit dem untersten Streifen versäubert man gleichzeitig den Unterlage-Stoff. Es empfiehlt sich, die Streifen vor dem Nähen anzuheften – so wird alles schön gerade.
  4. 24 Fächer. Die Oberkanten der Streifen werden der Länge nach gesäumt, die Streifen nach oben geklappt und an der rechten und linken Außenkante fixiert. Damit es nun 8 Fächer pro Reihe ergibt, muss man noch entsprechende Zwischennähte steppen. Ein Tipp dazu: Nehmen Sie auch hier Naturmaß, indem Sie jeweils mittig teilen. Nähen Sie zuerst den unteren und den oberen Streifen. Der Verlauf für die Nähte am mittleren Streifen ergibt sich daraus fast von selbst. Abschließend werden noch die Ober- und die Seitenkanten der Unterlage versäubert, dazu kann man teilweise ein Schrägband in Kontrastfarbe verwenden.
  5. 24 Figuren. Nun kommen wieder einmal Filzreste, übrig gebliebene Borten und Glitzersteine zum Einsatz. Für manche „Anhänger“ kann man auch die Ausstechformen aus dem Backzubehör als Vorlage nutzen. Sterne, Kugeln, Glocken und vieles mehr – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Um sie aufhängen zu können, fädelt man passende Woll- oder Perlgarnfäden durch.
  6. 1 bis 24. Als einfachste Variante zum Nummerieren empfiehlt es sich, mit Bastelkleber (der nach dem Trocknen unsichtbar wird) und Wollfäden vorzugehen. Etwas aufwändiger wären zum Beispiel Zahlen, die man aus Filz ausschneidet und aufklebt.
  7. 24 Knöpfe. Zu guter Letzt heißt es noch kleine Knöpfe annähen. Damit sie gleichmäßig verteilt sind, legt man die Figuren zunächst auf und macht mit dem Bleistift kleine Punkte zur Platzierung der Knöpfe.  
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen