Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Weltjugendtag: Begeisterung aus 184 Ländern

WELTKIRCHE_

Christ:innen aus aller Welt feierten in Lissabon ihren Glauben. 100 Jugendliche aus Oberösterreich waren unter den Pilger:innen beim Weltjugendtag. 

Ausgabe: 32/2023
08.08.2023
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Junge Menschen aus aller Welt feierten, tanzten und beteten gemeinsam am Weltjugendtag in Lissabon in Portugal. Rund 100 Oberösterreicher:innen waren mit dabei.
Junge Menschen aus aller Welt feierten, tanzten und beteten gemeinsam am Weltjugendtag in Lissabon in Portugal. Rund 100 Oberösterreicher:innen waren mit dabei.
© Bárbara Vitória

„Unbeschreiblich. So etwas erlebt man in einem normalen Urlaub nicht. Dass man mit so vielen Menschen auf so unkomplizierte Weise in Kontakt treten kann, zeigt, wie der Glaube an Jesus Hunderttausende verbindet und Brücken schlägt“, erzählt der 23-jährige Lukas aus Eferding begeistert von seinen Erfahrungen beim Weltjugendtag in Portugal. Eva-Maria Janda (22) aus Kremsmünster beeindruckte die „so große Freude am Glauben“. 

 

Gott feiern 

 

Neben zentralen Veranstaltungen wie Ländertreffen, Katechesen und Gottesdiensten mit dem Papst standen auch Musikveranstaltungen, Tanz, Theater und Sport-Turniere zwischen 1. und 6. August auf dem Programm.

 

Die 18-jährige Hannah aus Alkoven erlebte den jugendgemäß gestalteten Kreuzweg mit dem Papst am Freitag als die berührendste Feier, „vor allem wegen der Lebensgeschichten junger Menschen, die ihr Fallen und Aufstehen beschreiben und mit den Kreuzwegstationen in Verbindung gebracht haben“. 

 

Event der Superlative

 

600.000 Jugendliche und junge Erwachsene hatten sich offiziell für den Weltjugendtag registriert. 1,5 Millionen Menschen nahmen an der Aussendungsmesse am Sonntag mit Papst Franziskus teil. Darunter waren 3.000 junge Österreicher:innen. Die Bischöfe Hermann Glettler, Wilhelm Krautwaschl, Josef Marketz und Stephan Turnovsky begleiteten die Reisenden. An drei Vormittagen gab es bei sogenannten „Rise-up-Meetings“ Gelegenheit zum intensiven Austauch der jungen Menschen mit den Bischöfen. 

 

„Die Erfahrung von Weltkirche und das gemeinsame Beten mit mehr als einer Million junger Christen ist wirklich ein einzigartiges Ereignis“, erzählt der Theologiestudent Klemens Schobesberger aus Redlham. 

 

Fragen an die Weltkirche

 

Die erste Mega-Veranstaltung der katholischen Kirche nach der Coronapandemie feierte die gobale Gemeinschaft der Christ:innen über Grenzen hinweg, aber auch Bruchlinien und Herausforderungen wurden sichtbar.

 

Teilnehmer:innen mit Regenbogenfahnen wurden von anderen Teilnehmer:innen angepöbelt, die sich am Symbol der Solidarität für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt störten. Diskutiert wurde nicht nur über Klimawandel, Demokratie und soziale Gerechtigkeit, sondern auch über die Mitsprache von Frauen und systemische Ursachen von Missbrauch in der Kirche. Der Bund deutscher katholischer Jugend (BDKJ) zitierte jugendliche Stimmen: „Wir wissen nicht, wie lange das noch unsere Kirche bleiben kann, wenn sie sich nicht verändert.“

 

Auf Wiedersehen in Seoul  

 

Den Weltjugendtag gibt es seit 1985, er findet circa alle drei Jahre statt. Dazwischen gibt es Weltjugendtage in den Diözesen. Das nächste internationale Treffen ist für das Jahr 2027 in Seoul in Südkorea geplant. 

 

Zwischen dem Nachtgebet am Samstag und der Sonntagsmesse mit Papst Franziskus übernachteten die meisten jungen Menschen direkt im Lissaboner Tejo-Park.
„Wie schön, du bist ja auch da“ heißt es beim Treffen der österreichischen Jugendlichen in Lissabon.
Jugendliche aus Oberösterreich feierten, tanzten und beteten in Portugal., hier eine Gruppe vom „Treffpunkt Benedikt“ aus Kremsmünster. Diese Gruppe verbrachte zusätzlich eine Woche Vorbereitung in der Diözese Porto.
Eine Gruppe mit Diözesanjugendseelsorger Vitus Glira.
zurück
weiter

 

Kommentar zum Weltjugendtag und der "offenen Kirche"

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen