Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Die Theologin und designierte Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, Gabriele Eder-Cakl, zog eine positive Bilanz zur Tagung. Es habe unter allen Teilnehmenden ein Konsens geherrscht, „dass das Miteinander von Priestern und Laien die Zukunft der Kirche ist“, betonte Eder-Cakl im Interview mit „Vatican News“.
Die Sorge, dass sich durch ein solches Miteinander „das katholische Profil verändert oder verwässert“, habe sich als unbegründet herausgestellt. Es sei ein „enormer Geist zur Zusammenarbeit“ spürbar gewesen, so Eder-Cakl.
Positiv blickte auch die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Seelsorgeamtsleitende, Lucia Greiner, auf die Tagung zurück. Sie unterstrich, dass alle Teilnehmenden sich darin einig waren, dass die Kirche „in einer schwierigen und zugleich entscheidenden Phase“ sei und es nun darum gehe, „Energie zu finden, gemeinsam der Sendung Jesu Christi zu folgen“.
Sowohl in der Stärkung der eigenständigen Laienberufung und in der Ausbildung in den Priesterseminaren liegen nur einige Möglichkeiten, das gemeinsame Unterwegssein als Gläubige zu verbessern, so Greiner.
Dankbar für die Erfahrung einer „bunten und vielfältigen Kirche aus allen Kontinenten“ zeigte sich die Vertreterin der österreichischen Berufsgemeinschaften der Pastoralen Berufe, Petra Pories.
Eine gewisse Einseitigkeit machte sie bei der Darstellung der Lebenswirklichkeit von Paaren aus: „Getrennte, geschiedene Paare, wiederverheiratete Paare kamen nicht vor. Ausdauernde Schritte sind nötig zu einer echten gemeinsamen Verantwortung. Dies wird auch einer neuen Struktur bedürfen, und zwar je nach Ortskirche.“
Als Vertreter der Priesterräte Österreichs bemängelte indes Gerhard Gruber eine zu „paternalistische“, bevormundende Sprache auf der Tagung. „Es wurde immer sehr stark von den Unterschieden zwischen Laien und Klerikern ausgegangen. Doch die Taufe und Christus ist das Fundament aller.“
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>