Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

„Schöpfungsverantwortung gehört zum Christentum“

Weltkirche

Gudrun Sailer hat für Vatican News die Synode drei Wochen lang beobachtet. Im Interview beschreibt die Journalistin und Buchautorin ihre Eindrücke.
 

Ausgabe: 44/2019
29.10.2019
Gudrun Sailer ist Redakteurin bei Radio Vatikan. Eines ihrer Bücher heißt: „Keine Kirche ohne Frauen“.
Gudrun Sailer ist Redakteurin bei Radio Vatikan. Eines ihrer Bücher heißt: „Keine Kirche ohne Frauen“.
© kathbild.at / Franz Josef Rupprecht

Mit welchem Eindruck fahren die Teilnehmer/innen von der Amazonien-Synode nach Hause? 
Gudrun Sailer:
Mein Eindruck ist der einer großen Zufriedenheit und auch Gelassenheit unter den Bischöfen und den übrigen Teilnehmern. Diese drei Wochen in Rom waren für sie eine Zeit des Innehaltens, des Nachdenkens über das, was ihre Heimat braucht, und was die 33 Millionen Menschen dort brauchen. Das Schlussdokument passt aus ihrer Sicht im Großen und Ganzen, das ist mein Eindruck. Und klar, jetzt wartet alles gespannt auf das Schreiben von Papst Franziskus, er will es ja bis Ende des Jahres noch vorlegen, das wäre übrigens sehr schnell für so ein nachsynodales Schreiben.


Was den Umgang mit den indigenen Völkern betrifft: Die positiven Signale der Synode wurden durch eine Protestaktion – in den Tiber geworfene Statuen – konterkariert: Wie nahm das die Synode wahr?
Sailer:
Der Diebstahl und der anschließende Akt der Gewalt gegen die Statuen haben bei der Synode für Befremden gesorgt. Es wurde als feindselig empfunden, zugleich als kleinlich. Ruhig und ausgewogen hat die lateinamerikanische Organisation reagiert, die diese Begleit-Events gestaltet und die Figuren zusammen mit vielen anderen Amazonien-Symbolen nach Rom gebracht hat. Das war richtig gut. Und alle waren sehr erleichtert und erfreut, als die Gendarmerie die Figuren aus dem Tiber gerettet hat.


Beim Thema Ökologie lag die Synode ganz auf der Linie von Papst Franziskus und seiner Enzyklika „Laudato si’“. Worin besteht der Fortschritt durch die Synode? 
Sailer:
Aus meiner Sicht darin, dass man diesen Teil der katholischen Soziallehre jetzt nicht mehr unter „und dann war da noch …“ verbuchen kann, als sei die ökologische Frage ein unbedeutendes Anhängsel. Schöpfungsverantwortung gehört ursächlich zum Christentum. Ich habe bei der Synode gerade auch die Bischöfe aus westlichen Ländern so erlebt, dass ihnen durch das Hinhören auf den „Schrei der Armen“ in der Synodenaula bestimmte Zusammenhänge neu aufgegangen sind.


Wann kann es im Amazonas-Gebiet realistischerweise verheiratete Priester geben? Und wie sind die vagen Ausführungen zum Frauendiakonat zu deuten?
Sailer:
Ständige Diakone gibt es in Amazonien ja schon lange, es müssten ungefähr 3000 allein in Brasilien sein. Wenn der Papst den Vorschlag der Synode annimmt, solche verheirateten Männer unter ganz bestimmten Bedingungen zu Priestern zu weihen, dann dauert es wohl trotzdem noch ein paar Jahre. Aber Franziskus hat ja auch schon einmal angedeutet, dass er sich eine solche Ausnahmeregelung „für extrem entlegene Gebiete“ vorstellen kann. Anders das Frauendiakonat, dafür ist es aus Sicht vieler offenbar zu früh. Immerhin, der Papst hat gesagt, er besetzt die Studienkommission zum Frauendiakonat jetzt neu, und dann wird man weitersehen.

 

Ganzheitliche Ökologie und vorsichtige Reformvorschläge

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...
Blick durch das Schlüsselloch des großen Tores der Magistralvilla.

Schlüsselloch in Rom mit neuem Ausblick

15.07.2025   -  
Hinter dem berühmtesten Schlüsselloch Roms verbirgt sich eine neue Sehenswürdigkeit.
Frater Gerald Baumgartner empfängt als Diakon das Evangeliar.

Jesuit aus OÖ in Syrien zum Diakon geweiht

15.07.2025   -  
Inmitten der krisengeschüttelten syrischen Stadt Homs ist der Jesuit Gerald Baumgartner aus...

SONNTAG 03. August
18. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Prediger 1,2; 2,21–23
2. Lesung: Kolosser 3,1–5.9–11
Evangelium: Lukas 12,13–21
Katharina Schindelegger
Das Hier und Jetzt
Psalm 90

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025 Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...

Altarweihe in Gmunden

29.07.2025 In der Pfarrgemeinde Gmunden wurde ein neuerAltar geweiht.

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen