Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Ungeregelte Fluchtbewegungen seien mit häufigeren Menschenrechtsverletzungen und höheren Kosten für die Aufnahmestaaten und die internationale Gemeinschaft verbunden, erklärte der Dachverband katholischer Hilfswerke in einem Bericht, der kürzlich im Vatikan vorgestellt wurde. Jährlich fliehen Schätzungen der Caritas Internationalis zufolge 20 Millionen Menschen aus Gründen des Klimawandels, das sind doppelt so viele wie wegen bewaffneter Konflikte. Laut Caritas Internationalis sei es ein Problem, dass ein klimabedingter Verlust von Lebensgrundlagen nicht unter die Fluchtgründe der UN-Flüchtlingskonvention falle. Das Genfer Abkommen von 1951 sollte entsprechend geändert werden, so der Dachverband.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>