Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Fünf Monate nach der Öffnung eines rund 1000 Jahre alten Sarkophags in der evangelischen Johanniskirche in Mainz ist das Rätsel um die bestattete Person gelöst. Wie Forscher vermuteten, ist es das Grab des 1021 verstorbenen Mainzer Erzbischofs Erkanbald.
Angesichts der aktuellen Krisen in Lateinamerika erlebe man dort eine Art „soziale Explosion“, die es bisher nicht gab, hieß es in einer Mitteilung von Miguel Cabrejos, Präsident des lateinamerikanischen Bischofsrats CELAM. Gründe für die Unruhen seien u. a. Korruption, Mangel an Demokratie, Armut, Ungleichheit und Arbeitslosigkeit, so Cabrejos.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>