Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Den diesjährigen Monsignore-Otto-Mauer-Preis erhält der in Wien arbeitende steirische Künstler Alfredo Barsuglia. Die Auszeichnung wird am 4. Dezember verliehen. Drei Tage später geht der Pius-Parsch-Preis für Liturgiewissenschaft an den deutschen Theologen Marco Benini.
Nicht nur zur Staatsbürgerschaft von Peter Handke sind neue Fakten aufgetaucht, sondern möglicherweise auch zu seiner Konfession: Johann Dersula, Pfarrer im kärntnerischen Griffen, gab bekannt, dass Handke nicht wie angekündigt in die serbisch-orthodoxe Kirche konvertiert und weiterhin römisch-katholisch sei.
Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 kritisierte der evangelische Bischof Michael Chalupka eine steigende Gleichgültigkeit gegenüber dem Leid anderer und sprach auch die Abschiebung von Flüchtlingen an. Aktuell wurden diese Aussagen aufgrund einer geplanten Abschiebung eines 20-jährigen Lehrlings des Diakonissenkrankenhauses Schladming. Dieser war, wie es aus der evangelischen Kirche heißt, in der Vorbereitung auf die Taufe. Seitens des Innenministeriums spricht man von einer gerichtlich geprüften Entscheidung.
Mit einem Symposium zum Thema „Zukünftige Herausforderungen für Kirche, Glaube, Gesellschaft“ beging die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände am Dienstag ihr 65-Jahre-Jubiläum.
Angesichts sehr unterschiedlicher Meinungen zur Zukunft des Religions- und Ethikunterrichts sieht die Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft der Religionspädagogen Gesprächsbedarf mit der künftigen Regierung.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>