Wort zum Sonntag
Fastenpulli. Der Wiener Stephansdom wird in der Fastenzeit Ausstellungsort des bedeutenden österreichischen Gegenwartskünstlers Erwin Wurm. Ein 80 Quadratmeter großer, 200 Kilogramm schwerer violetter Strickpullover verhüllt den barocken Hochaltar. Andere Skulpturen lassen über die eigenen Begrenzungen nachdenken. An der Außenfassade neben dem Singertor steht die bekannte „Big Mutter“ – eine überdimensionierte Wärmeflasche auf menschlichen Füßen.
„Nach Rom“. Die elf Glocken im Südturm des Wiener Stephansdoms werden heuer nicht erst am Karfreitag verstummen, sondern schon am Aschermittwoch. Der Grund dafür ist weniger spirituell als technisch: Die Glocken müssen saniert werden. Am Palmsamstag wird das Geläut dann erstmals wieder erklingen. Die Pummerin ist davon nicht betroffen, sie hängt im Nordturm. Weitere fünf Glocken hängen im sogenannten Heidenturm.
Aussicht. Der Linzer Mariendom bekommt ab Mai Österreichs höchstgelegene Aussichtsplattform auf einem sakralen Gebäude, wie Dombaumeister Wolfgang Schaffer in den OÖN ankündigte. Bisher konnten Besucherinnen und Besucher den 135 Meter hohen Mariendom nur bis zum Eremitenstüberl auf 65 Metern Höhe erklimmen. Die neue Sehenswürdigkeit wird einen Stadtblick von 112 Metern Höhe aus gewähren.
Wort zum Sonntag
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>