Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Liturgie zum Weltgebetstags-Gottesdienst unter dem Motto „Glaube bewegt“ haben Frauen aus dem kleinen Inselstaat in Ostasien vorbereitet, informiert die ökumenische Fraueninitiative. Im Zentrum des Gottesdienstes stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15–19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen darin eine wichtige Rolle.
Taiwan wurde in seiner Geschichte immer wieder zum Spielball der pazifischen Großmächte wie China und Japan. In dem Inselstaat vor der Südküste Chinas gelegen, leben über 23 Millionen Menschen, vier Prozent davon sind Christinnen und Christen.
Der WGT verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften mit Christinnen unterschiedlicher Kulturen in aller Welt. Er ist die älteste und größte ökumenische Basisbewegung von Frauen weltweit und wird jeden ersten Freitag im März in über 170 Ländern der Erde gefeiert, aktuell in rund 340 Pfarrgemeinden in Österreich.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>