Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Synodaler Weg

KAÖ-Präsident Ferdinand Kaineder über die Kirche in Österreich und Deutschland: "Blicke manchmal neidisch nach Deutschland"

WELTKIRCHE_

Ferdinand Kaineder, Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) zieht Vergleiche zur Beteilung von Laien in Deutschland und Österreich.

01.03.2023
- kathpress / Andrea Mayer-Edoloeyi
© KAÖ

Die beiden kirchlichen Prinzipien "synodal" und "hierarchisch" müssen in einem richtigen Verhältnis zueinander stehen. Dafür hat sich der Präsident der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), Ferdinand Kaineder, ausgesprochen. Synodalität - verstanden als eine breite Form der Entscheidungsfindung - sei in den vergangenen Jahrzehnten vernachlässigt worden.

 

"Daher müssten zum Beispiel auch die Bischofsernennungen mit dem Prinzip einer Wahl und mit Transparenz verbunden sein", plädierte Kaineder für mehr Ausgewogenheit.

 

"Die Ortskirche kann nicht einfach dasitzen und staunend warten, was auf sie zukommt", so der KAÖ-Präsident wörtlich im Podcast "Himmelklar", der u.a. auf "domradio.de" und "katholisch.de" zu hören ist.

 

Das ganze Interview mit Ferdinand Kaineder auf katholisch.de zum Nachlesen

 

Der Podcast "Himmelklar" zum Nachhören

 

 

 

"Movimenti" kritisieren Vorwürfe der Katholischen Aktion

(Update 2.3.2023)

 

Die Koordinierungsstelle "JAKOB" reagierte auf Vorwurf von KAÖ-Präsident Kaineder, Bischöfe hätten Ressourcen hin zu "Movimenti" verlagert.

 

"Movimenti", also geistliche Erneuerungsbewegungen in der katholischen Kirche, "leisten in unzähligen Bereichen der Seelsorge einen unschätzbaren Dienst für die Kirche und vor allem für die Menschen in Österreich, wie etwa in den Bereichen Kinder, Jugend, Familie, Ehe."

 

Mit diesen Worten hat die Bundeskoordinierungsstelle "JAKOB" (Jugend Apostolate Katholischer Orden und Bewegungen) der Österreichischen Bischofskonferenz auf Äußerungen des Präsidenten der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ), Ferdinand Kaineder, reagiert, der davor in einem Interview deren Bedeutung kritisch hinterfragt und mehr Synodalität in der Kirche eingefordert hatte.

 

Die Movimenti in Österreich würden seit Jahren den "Herzschlag der Synodalität" leben, betonte demgegenüber "JAKOB"-Geschäftsführerin Angelika Hirschenberger in einer Aussendung am Donnerstag. Als Gemeinschaften seien sie "miteinander auf dem Weg: im Hören auf den Heiligen Geist und aufeinander, im ständigen Austausch" -  und all das mit einem starken Bezug zur Ortskirche unter der Führung des jeweiligen Diözesanbischofs.

 

Zudem suchten Movimenti stets ein "synodales Miteinander" mit bestehenden Strukturen der katholischen Kirche, nannte Hirschenberger Pfarren, Diözesen oder auch das große Netzwerk der Katholischen Aktion als Beispiele dafür.

 

"JAKOB" vernetzt seit vielen Jahren über 100 Bewegungen, Orden und Initiativen im Bereich der Jugend und der jungen Erwachsenen, die nicht Teil der Ortskirche sind und mache damit - so die Geschäftsführerin - die vielfältige katholische Jugendpastoral in Österreich sichtbar. Gruppierungen würden unterstützt, "sich noch fruchtbarer in die Strukturen der Kirche einzubringen".

 

KAÖ-Präsident Kaineder, der aus ihrer Sicht "ein Gegenüber von Movimenti und Katholischer Aktion" forciere, habe sie zu einem baldigen persönlichen Austausch eingeladen, um Missverständnisse auszuräumen, so Hirschenberger. Die Kirche brauche "wahre Synodalität" und damit gemeinsames Aufeinander-Hören, echte Offenheit für Diversität innerhalb der katholischen Kirche und Dialog statt "innerkirchlicher Feindbilder" und Ideologisierung. "Aufrichtiges und ehrliches Brückenbauen, nicht Mauern errichten", bringe die Kirche weiter.

 

In Wien befinden sich die Bundeskoordinierungsstelle "JAKOB" und die Katholische Jugend Österreich - eine Mitgliedorganisation der KAÖ - unter einem Dach in der Johannesgasse 16, 1010 Wien. 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Blick durch das Schlüsselloch des großen Tores der Magistralvilla.

Schlüsselloch in Rom mit neuem Ausblick

15.07.2025   -  
Hinter dem berühmtesten Schlüsselloch Roms verbirgt sich eine neue Sehenswürdigkeit.
Frater Gerald Baumgartner empfängt als Diakon das Evangeliar.

Jesuit aus OÖ in Syrien zum Diakon geweiht

15.07.2025   -  
Inmitten der krisengeschüttelten syrischen Stadt Homs ist der Jesuit Gerald Baumgartner aus...
MIVA-Autos sind weltweit im  Einsatz.

„Christophorus-Aktion“ der MIVA: Rumänien im Fokus

15.07.2025   -  
Motorrad, Esel oder Jeep – in mehr als 50 Ländern sind die MIVA-Fahrzeuge im medizinischen,...
Kardinal Grech verfasste das Schreiben zur Umsetzungsphase der Weltsynode für eine synodale Kirche.

Der Papst setzt die Synode fort: Der Fahrplan der Weltsynode bis 2028

08.07.2025   -  
Kardinal Mario Grech unterschreibt das Abschlussdokument zur Umsetzung der Weltsynode und den...
Vor dem Kapitol in Washington demonstrierten US-Ordensfrauen unter dem Motto „Sisters Speak Out“ („Schwestern ergreifen das Wort“) gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.

US-Proteste gegen geplantes Trump-Gesetz

01.07.2025   -  
Mehr als 60 Kongregationen und Organisationen katholischer US-Ordensfrauen protestieren gegen von...

SONNTAG 20. Juli
16. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Genesis 18,1–10a
2. Lesung: Kolosser 1,24–28
Evangelium: Lukas 10,38–42
Katharina Schindelegger
Die Qual der Wahl

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025 Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen