Um die Gelegenheiten ergreifen zu können, die uns das Leben bietet, braucht es das Lebensvertrauen – den Glauben, sagt Bruder David Steindl-Rast. Doch wir leben in einer unzufriedenen Welt. Warum ist das so? Was fehlt uns? Aus der Serie "Den Atem des Lebens schöpfen" mit Bruder David, Steindl-Rast OSB, Teil 3 von 6.
Ist Jesu Lehre besser als die der Pharisäer? Ist seitdem das Judentum überholt? Bisweilen scheint es so, wenn das Evangelium ausgelegt wird. Das Judentum ist aber nicht das dunkle Negativbild, auf dem christlicher Glaube umso heller leuchten soll.
Spiritualität ist „Lebendigkeit aus dem Glauben“, sagt Bruder David Steindl-Rast. Zu dem Dreischritt Innehalten, Innewerden und Handeln gehört die Achtsamkeit im Leben. Heißt das nicht, Spiritualität ist auch Achtsamkeit für andere?
Bruder Andreas Knapp war Leiter eines Priesterseminars und stand vor einer Kirchenkarriere. Er entschied sich anders und trat bei den „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ ein, um unter einfachen Menschen zu leben. Er lädt die Leserinnen und Leser der KirchenZeitung zu einer „inneren Reise“ in der Fastenzeit ein.
„Ich habe keine Zeit“, sagen viele Menschen, wenn sie vor lauter Arbeit und Sorgen nicht zum Atemholen kommen. „Die Zeit zerrinnt uns zwischen den Fingern“, heißt es. Wir fragen Bruder David Steindl-Rast: Muss das so sein?
Schwester Nazarena war eine versteckte Frau. Sie lebte über 40 Jahre in einer Zelle. Ihre geistige Kraft und die anderer Einsiedler hat Freddy Derwahl in einem Buch beschrieben.