Christentum und Buddhismus könnten zusammen einen Beitrag aus den Sackgassen der modernen Gesellschaft finden helfen. Beiden geht es um Befreiung aus Zwängen des Lebens.
Kindliche Fantasie ist oft frappierend. Nicht immer macht das den Unterricht leichter. Aber sie ermöglicht es Kindern, Dinge zu erkennen, die man nicht sehen kann, weiß die Religionslehrerin Birgit Bydlinski („Berit“).
An der neuen Schule beginnt langsam auch die schwierige vierte Klasse „Berit“ (Birgit Bydlinski) als Lehrerin zu akzeptieren. Das Interesse der Kinder wächst und sie sind nun immer gespannt, was es in Religion wieder Neues gibt. Eine wahre Geschichte.
Papst Franziskus hat alle Gläubigen in den Pfarren, Orden und pastoralen Knotenpunkten gebeten, am kommenden Sonntag, 28. September 2014 für die Familien-Synode zu beten. Sie beginnt im Oktober in Rom.
Die Hälfte der Pfarrgemeinderats-Periode 2012 bis 2017 ist bereits vorüber – Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen: Was ließ sich verwirklichen, was steht noch aus? Inge Gahleitner, Pfarrgemeinderats-Obfrau in Arnreit, spricht über die Herausforderungen und zeigt, was man miteinander bewirken kann.