Noch rauchen die Köpfe und die Computer: Denn am Sonntag (26. Jänner) fahren die österreichischen Bischöfe zu ihrem Ad-limina-Besuch nach Rom. Und da sollen die Ergebnisse über die Befragung zu Ehe- und Familienthemen in ihrem Gepäck sein.
Um wahrhaft eine missionarische Kirche sein zu können, braucht es nicht nur engagierte, überzeugend lebende Christinnen und Christen, da braucht es auch entsprechende Strukturen. Sie sind so etwas wie die „Körpersprache“ der Kirche.
Zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos schrieb es Papst Franziskus den Bossen noch einmal ins Stammbuch: Wir brauchen eine grundlegend andere Wirtschaftsordnung, in der nicht weite Teile der Menschheit von Arbeit und Einkommen ausgeschlossen bleiben.
In seiner Doktorarbeit hat sich Pater Bernhard Eckerstorfer mit einem evangelischen Theologen beschäftigt, der offizieller Beobachter beim zweiten Vatikanischen Konzil war. Dabei hat er für das Konzil Feuer gefangen.
40 Jahre beschäftigt sich Andrea Schwarz schon mit der Bibel und immer wieder stößt die geistliche Schrifstellerin auf Texte, die sie bisher überlesen hat. Plötzlich werden sie bedeutend. Das macht für sie den Reiz der Bibel aus: dass sie Wege in das Leben weist.