In der Fastenzeit finden traditionell Einkehrtage und Exerzitien statt.
KirchenZeitungs-Mitarbeiterin Elisabeth Ecker hat an besonderen Exerzitien teilgenommen: Sie ging dazu elf Tage in und durch die Wüste.
Wir leben in einer erlebnissüchtigen Zeit, stellen Psychologen fest. Für Pater Christoph Müller haben die alltäglichen Ereignisse die größte „Erlebniskraft“. Auch Ostern ist alltäglich.
Der Buddhismus ist mehr als eine kurzfristige Modeerscheinung in westlichen Ländern. Davon geht der Münchner evangelische Religionswissenschafter Michael von Brück aus.
Sie lebte im tiefen Mittelalter des 14. Jahrhunderts: Katharina von Siena.
Die Katholische Frauenbewegung (kfb) macht sie nun zu ihrer Patronin und Weggefährtin. Der 29. April wird künftig zum Katharinentag der kfb.
Warum, erzählt die Vorsitzende Barbara Haas.