Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Ein Amerikaner als Papst

WELTKIRCHE_

Erstmals wird ein gebürtiger US-Amerikaner Papst: Robert Prevost ist Leo XIV.
 

Ausgabe: 20/2025
13.05.2025
- Ludwig Ring-Eifel
Leo XIV. ist der neue Papst. Am zweiten Tag des Konklaves (8. Mai) wählten die Kardinäle im vierten Wahlgang den US-Amerikaner Robert Prevost an die Spitze der katholischen Weltkirche.
Leo XIV. ist der neue Papst. Am zweiten Tag des Konklaves (8. Mai) wählten die Kardinäle im vierten Wahlgang den US-Amerikaner Robert Prevost an die Spitze der katholischen Weltkirche.
© TIZIANA FABI / AFP / picturedesk.com

Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann. Zu riskant wäre es, wenn das Oberhaupt der weltgrößten Glaubensgemeinschaft ein Bürger des mächtigsten Landes der Erde ist – so die Warnung. Denn beinahe zwangsläufig würde ein „amerikanischer Papst“ ins unruhige Kielwasser der politischen Turbulenzen der westlichen Supermacht geraten. Die zuletzt in der Ära Trump gewachsene interne Spaltung der US-Bischofskonferenz und der amerikanischen Katholiken schien diese Befürchtungen noch weiter zu untermauern.

 

Frieden, Brückenbauen, Dialog


Doch die Kardinäle der katholischen Weltkirche haben sich beim Konklave souverän über diese Bedenken hinweggesetzt und einen aus Chicago stammenden Kurienkardinal zum Papst gewählt. Dass sie es taten, hat auch damit zu tun, dass Prevost nie in den USA als Bischof diente. Deshalb war er nie in die innenpolitischen Konflikte seines Heimatlandes involviert. Unter allen Kardinälen aus den USA galt er als der am wenigsten amerikanische. Wegen seiner Bischofsjahre in Peru hat er seit 2015 auch einen peruanischen Pass. Und sein Spanisch ist noch besser als sein Italienisch – und das, obwohl er von 2001 bis 2013 etliche Jahre als Chef des weltweiten Augustinerordens in Rom verbracht hat. Nicht nur diese sprachlichen Voraussetzungen hat Leo XIV. mit seinem Vorgänger Franziskus gemeinsam. Sein Denken und theologisches Sprechen erinnerte gleich in seiner ersten Ansprache auf dem Petersplatz an den Papst aus Lateinamerika. Wie der spricht er vom „gläubigen Volk Gottes“, das gemeinsam mit seinem Hirten unterwegs ist, und von der Offenheit der Kirche für alle Menschen. 
Ähnlich wie Franziskus spricht auch Leo XIV. vom Frieden, vom Brückenbauen und vom Dialog. Dieses Wort benutzte er in seiner Ansprache zum Pontifikatsbeginn gleich dreimal und setzte damit einen klaren Gegenpol zum oft ruppigen, egozentrischen Auftreten und Sprechen des Präsidenten in Washington. Der reagierte dennoch hoch erfreut auf den ersten Papst aus den USA und sprach in einer ersten Stellungnahme von „Freude“ und einer „Ehre für unser Land“. 

 

Offene Frage


Was die Papstwahl für die Zukunft der katholischen Weltkirche bedeutet, ist eine offene Frage. Als Chef der weltweiten Bischofsbehörde im Vatikan hat Prevost in den vergangenen zwei Jahren die Stärken und Schwächen der kirchlichen Innen- und Personalpolitik von Papst Franziskus genau kennengelernt. In Peru legte er sich einst mit dem konservativen Netzwerk „Sodalicio“ an. Aber wo der gelernte Kirchenrechtler ansonsten theologisch zu verorten ist, ist schwer zu sagen – zumal es bislang kaum Veröffentlichungen von ihm gibt.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025 Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen