Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Finale der Weltsynode und Eröffnung des Heiligen Jahres, 20. „Lange Nacht der Kirchen“ und 70. Sternsingeraktion

Das bringt 2024 in der katholischen Kirche

WELTKIRCHE_

Mit dem Finale des weltweiten synodalen Prozesses im Oktober und der Eröffnung des Heiligen Jahres am 24. Dezember stehen im Vatikan 2024 gleich zwei Großereignisse an.

Ausgabe: 01/2024
02.01.2024
- Kathpress/Redaktion
Die 1. Caritaspräsidentin Österreichs tritt ihr Amt an.
Die 1. Caritaspräsidentin Österreichs tritt ihr Amt an.
© kathpress

70 Jahre Sternsinger, Besuch beim Bundespräsidenten.

 

Auch in Österreich gibt es einige kirchliche Höhepunkte. Zu Jahresbeginn ging die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar in ihre 70. Runde. Seit 1954 konnten die von Haus zu Haus ziehenden Kinder und Jugendlichen hunderte Millionen Euro für armutsbetroffene Menschen in anderen Kontinenten sammeln.

 

Ein weiteres Jubiläum steht am 7. Juni an. Dann feiert die „Lange Nacht der Kirchen“ ihr 20-jähriges Bestehen. Das ökumenische Großevent lockt jedes Jahr an vielen Orten hunderttausende Menschen an.

 

CARITAS, KA und ROMWALLFAHRT

 

Der 1. Februar steht im Zeichen der Amtsübernahme von Nora Tödtling-Musenbichler (Foto oben) als Präsidentin der Caritas Österreich.

 

Ein großes Fest feiert die Katholische Aktion Österreich im Linzer Rathaus am 9. Mai anlässlich des 75. Jahrestags ihrer Gründung.

 

Zu den Terminen, die die Kirche 2024 bewegen, zählt auch die internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom (29. Juli bis 2. August), zu der tausende österreichische Ministrantinnen und Ministranten erwartet werden.

 

FESTE FEIERN, WIE SIE FALLEN

 

Beim europäischen Kulturhauptstadtjahr Bad Ischl-Salzkammergut 2024 setzt auch die Kirche Akzente. In der Region wird außerdem das „Wolfgangjahr“ gefeiert, der 1100. Geburtstag des Bischofs, der dem Wolfgangsee seinen Namen gab. Ein weiteres Jubiläum feiert das Stift Admont, das vor 950 Jahren gegründete wurde.

 

WELTSYNODE IN DIÖZESEN UND IN ROM

 

Im Rahmen des vom Papst 2021 angestoßenen weltweiten synodalen Prozesses soll in der ersten Jahreshälfte in den Diözesen noch einmal über Wege und In-strumente einer synodaleren Kirche beraten werden. Die Ergebnisse muss die Bischofskonferenz bis Mitte Mai an das Synodensekretariat in Rom senden.


Voraussichtlich im Oktober findet im Vatikan die zweite Session der Weltsynoden-Versammlung über Synodalität statt. Erwartet werden wieder Synodenmitglieder aus aller Welt – unter ihnen neben Bischöfen auch Laien –, die am Ende auch über ein Schlussdokument abstimmen.

 

Der Papst möchte nach Belgien reisen.

 

PAPSTPLÄNE

 

Der 87-jährige Papst Franziskus beginnt am 13. März das zwölfte Jahr seines Pontifikats. In Aussicht steht eine Reise nach Belgien. Noch unklar ist, ob geplante Besuche in Polynesien und insbesondere in der argentinischen Heimat von Franziskus stattfinden werden.

 

Über die Südamerika-Reise, möglicherweise verknüpft mit einer Teilnahme am Eucharistischen Weltkongress in Quito in Ecuador im September, wurde immer wieder spekuliert.

 

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Franziskus nach Paris einladen. Die beim Großbrand 2019 zerstörte Kathedrale Notre-Dame de Paris soll am 8. Dezember wieder für Gottesdienste geöffnet werden.

 

Margit Hauft feiert im November 75. Geburtstag.   Paul M. Zulehner wird 85.

 

JAHRESTAGE

 

Am 12. Jänner jährt sich die Amtseinführung von Franz Lackner als Erzbischof von Salzburg zum zehnten Mal. „Amazonas“-Bischof Erwin Kräutler (12. Juli) und der Theologe Paul Michael Zulehner (20. Dezember) werden beide 85, die frühere Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung, Margit Hauft, wird 75 (13. November).

 

Die Direktorin der Diakonie, Maria Katharina Moser, feiert ihren 50. Geburtstag (15. Februar), der lutherische Alt-Bischof Michael Bünker seinen 70. (26. April). Vor 80 Jahren wurde der ehemalige Superiorenkonferenz-Vorsitzende, Altabt Christian Haidinger (12. März) geboren. Zum 20. Todestag von Kardinal Franz König ist am 13. März eine Gedenkmesse im Wiener Stephansdom geplant. Der 7. März ist der 750. Todestag des Kirchenlehrers Thomas von Aquin.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen