Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
„Wir kämpfen gegen die Wut und den Hass, die von außen über uns gekommen sind, und wir tun alles, um zu verhindern, dass sie in unseren Herzen, in unserem Inneren Wurzeln schlagen“, sagte der Bischof gegenüber „Vatican News“.
Die wichtigste aktuelle Aufgabe der Kirche sei für ihn, „die Menschen nicht im Krieg untergehen zu lassen“. Es gehe darum, sie davor zu bewahren, „das Fundament zu verlieren, auf dem sie ihre gesamte Existenz aufbauen“, so Kryvitsky.
Neben den vielen Binnenflüchtlingen in der Ukraine, die für die Gesellschaft eine „sehr große Herausforderung“ bedeuteten, erlebe er gleichzeitig, dass die Spannungen zwischen den Menschen und den verschiedenen Schichten der Gesellschaft, aber auch innerhalb der Familien zunehmen.
„Viele Menschen sind kriegsmüde, und ihre Reaktion ist nicht immer angemessen. Aber wir haben nicht das Recht, zuzulassen, dass unsere Herzen von Wut oder gegenseitigem Misstrauen beherrscht werden.“
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>