Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Dieses Mal beginnt die Herbst-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in der Wiener Hofburg: Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird die heimischen Bischöfe am 6. November mittags an seinem Amtssitz empfangen. Das teilte Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka mit. Es ist nach 2017 und 2019 die bereits dritte Begegnung des amtierenden Staatsoberhauptes mit allen Mitgliedern der Bischofskonferenz, gleichzeitig aber die erste seit der Übernahme des Bischofskonferenz-Vorsitzes durch den Salzburger Erzbischof Franz Lackner.
Liturgischer Höhepunkt der viertägigen Beratungen der Bischöfe ist ebenfalls am 6. November ein abendlicher Festgottesdienst (18 Uhr) im Stephansdom, zu dem die Gläubigen eingeladen sind. Der Feier steht der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn vor, der auch predigt.
Ein Hauptthema der Bischofskonferenz sind die Ergebnisse bei der ersten Generalversammlung der Weltsynode, die im Oktober im Vatikan stattgefunden hat und am Sonntag beendet wurde. Die Bischofskonferenz war dabei durch ihren Vorsitzenden, Erzbischof Lackner, sowie durch Kardinal Schönborn vertreten.
Auf dem Programm der Vollversammlung steht zudem ein Studiennachmittag über „Flucht und Migration“, der am Nachmittag des 6. November im Wiener Erzbischöflichen Palais stattfindet.
Tags darauf setzen die Bischöfe ihre Vollversammlung im Kloster Laab im Walde der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, im Wienerwald gelegen, fort. Ein wichtiges Thema dabei ist die Lage nach der Vertreibung der Armenier aus Berg-Karabach. Dazu eingeladen ist der armenisch-apostolische Bischof Tiran Petrosyan. Er ist derzeit auch Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich.
Laut Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka werden sich die Bischöfe auch über die aktuellen terroristischen bzw. kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel und dem Gazastreifen und in der Ukraine austauschen.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>