Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
18 der 21 neuen Kardinäle sind Papst-Wähler, weil sie nicht älter als 80 Jahre alt sind.
Zu den neuen Kardinälen zählt unter anderem der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa. Ebenfalls bedeutsam ist die Erhebung des Bischofs von Hongkong (China), Stephen Chow Sau-yan, in den Senat des Papstes. Mit ihm zusammen erhalten mehrere Führungsleute der Kurie den Purpur: die Präfekten des Dikasteriums für Bischöfe beziehungsweise für die Ostkirchen, Robert Francis Prevost und Claudio Gugerotti.
Eine Neuerung führte Franziskus ein, als er vor einigen Jahren mit Mario Zenari, seinem Botschafter in Damaskus, erstmals einen Nuntius in den Kardinalsrang erhob. Die Änderungen im Kardinalskollegium bestärken auch den Trend zum Weltkirchlichen: Führende Kirchenmänner aus Südafrika, dem Südsudan, Tansania, Argentinien, Kolumbien und Malaysia sind unter den Neuernannten. Auch einige Ortskirchen in Europa werden bedacht, nämlich Polen, Spanien, Portugal und Frankreich.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>