Wort zum Sonntag
Das Dekanat Linz-Süd hat ein Friedensgebet in Videoform aufgenommen.
Der Krieg in der Ukraine lässt die Zukunft manchmal ziemlich bedrohlich aussehen. Wie kann man mit seinen Gefühlen umgehen? Und wie kann man helfen? Darum dreht sich ein Onlineformat der Katholischen Jugend OÖ, das am Do., 17. März, von 19.30 bis 21 Uhr stattfindet. Für das Gespräch stehen Heidi Moser, Psychologin und Psychotherapeutin, sowie Sigried Spindlbeck, Programmmanagerin der Caritas OÖ, zur Verfügung. Der Einstiegslink ist auf www.kj-ooe.at zu finden.
Aus Betroffenheit, Sorge und Solidarität setzte das BRG/BORG Kirchdorf ein Zeichen für den Frieden. Die rund 670 Schüler/innen, ihre Lehrer/innen sowie das Personal erklärten sich durch die Nachbildung des Friedenszeichens solidarisch mit den Menschen in der Ukraine.
„Stoppt diesen Wahnsinn, legt die Waffen nieder, hört die Schreie der Verletzten, das Schweigen der Toten.“ So hat letzte Woche Pfarrer Heinz Purrer bei einem Friedenskonzert für die Ukraine in der Pfarrkirche von Pasching gesungen. Sein Lied hat er den Menschen in der Ukraine gewidmet. Nach dem Konzert wurden für die Ukrainehilfe über 1000 Euro gesammelt.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>