Wort zum Sonntag
Jugendliche und junge Erwachsne telefonieren weniger und schreiben mehr, sagt Petra Risau, Onlineberaterin, Lehrende, Mentorin und Trainerin für Onlineberatung. „Gespräche werden zunehmend durch Text- oder Sprachnachrichten ersetzt – weil sie zeitlich flexibler und in der sozialen Dynamik oft weniger fordernd sind.“ Außerdem würden sich „Schreiborte“ zunehmend in den öffentlichen Raum verlagern: Beratung könne heute im Bus, in der Pause oder nachts im Bett stattfinden.
Messengerberatung ist genau dafür geeignet, weshalb die Telefonseelsorge im Laufe von drei bis vier Jahren ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet hat, um die junge Zielgruppe besser zu erreichen. Österreichweit wurden bisher 70 Mitarbeiter:innen dafür geschult. Das Mittel der Wahl ist der Messengerdienst Whatsapp. Laut dem Jugend-Internet-Monitor 2025 nutzen 84 Prozent der männlichen und 91 Prozent der weiblichen Jugendlichen in Österreich Whatsapp regelmäßig.
Anfrage an die Messenger-Beratung rund um die Uhr: 0660 142 0142 (Antwort erfolgt zwischen 17:30 und 19:30 Uhr).
Auch über die Website: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>