Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Marienmonat Mai: Maiandachten mit besonderen Schwerpunkten

KIRCHE_OÖ

In Ried in der der Riedmark wird bei einer  Maiandacht an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert. In Münsteuer steht die Altöttinger Madonna im Mittelpunkt und in Maria Neustift ist Bischof Scheuer mit dabei. 

Ausgabe: 20/2025
13.05.2025
- Josef Wallner, Paul Stütz
Pfarrkirche Münsteuer
Pfarrkirche Münsteuer
© Pfarre

„Bei der Maiandacht bekommen alle ein Pflaster“

 

Am 2. Februar 1945 begann mit der zynisch so genannten „Mühlviertler Hasenjagd“ eine grausame Menschenhatz. Die aus dem Konzentrationslager Mauthausen geflüchteten vorwiegend sowjetischen Offiziere wurden in den umliegenden Orten als „Verbrecher“ gejagt, erschossen, gestapelt.

 

Der damalige Katsdorfer Bestatter Spitzl musste mit seinem Sohn die Leichen einsammeln und mit dem Leiterwagen zum Sammelplatz nach Ried in der Riedmark transportieren. Danach wurden sie im KZ Mauthausen verbrannt. 
Von den ca. 500 geflohenen Gefangenen haben nur elf überlebt. An zwei Plätzen im Ortsteil Neubodendorf in der Pfarrgemeinde Katsdorf, wo die Leichen der „Hasenjagd“ gestapelt waren, wird bei der Maiandacht am 22. Mai um 19 Uhr an die ermordeten Opfer gedacht und für den Frieden gebetet. Ebenso wird ein weißes Kreuz, vom in der Pfarrgemeinde Katsdorf engagierten Hubert Huemer angefertigt, als Mahnmal aufgestellt. 
Bis heute herrscht ein Schweigen über die Ereignisse, nur wenige wissen über Einzelheiten Bescheid. Bewohner von Katsdorf wurden von der SS gezwungen, bei der Suchaktion der Nationalsozialisten mitzuhelfen. Der frühere, vor knapp zwei Jahren verstorbene Bürgermeister Wöckinger erzählte aber etwa, dass er als achtjähriges Kind erleben musste, wie ein KZ-Flüchtling vor seinen Augen von einem SS-Soldaten erschossen wurde.


„Bei der Maiandacht bekommen alle ein Pflaster. Mit Maria bringen wir die Bitte zu Gott, er möge die Wunden und Traumata heilen und uns zu Werkzeugen des Friedens machen“, betont Franz Wenigwieser, Pfarrkurat von Katsdorf.

 

 

Maiandacht in Münsteuer 

 

In Münsteuer, mit rund 120 Katholik:innen die kleinste Pfarre der Diözese Linz, findet am 21. Mai um 19 Uhr eine Maiandacht statt. Religionslehrer Werner Schachinger wird dabei die Altöttinger Madonna in den Mittelpunkt stellen. In der Taufkapelle der Pfarrkirche befindet sich ein frühbarocker Altar, wo sich in einem prächtigen Akanthus-Rahmen von Thomas Schwanthaler eine Kopie der Altöttinger Gnadenmutter (siehe Bild) befindet. Organist Rudolf Gassner spielt auf der barocken Egedacher-Orgel aus dem Jahr 1712.      

 

Zum Bild oben: Pfarrkirche Münsteuer: Marienaltar mit Altöttinger Gnadenmutter und Marienstatue mit der Umschrift: „Lasst euch die Freude am Leben und Glauben nicht nehmen“. Der Ausspruch stammt von Altbischof Maximilian Aichern.       

 

 

Maiandachten in Maria Neustift

 

Die Pfarrgemeinde Maria Neustift lädt ein, in die Wallfahrtskirche zu den Maiandachten zu kommen, die jedesmal unter einem besonderen Thema stehen und von Musikgruppen aus der ganzen Region musikalisch gestaltet werden. „Die Maiandachten möchten eine Möglichkeit sein, der Liebe Gottes durch Maria zu begegnen“, betont das Liturgieteam der Pfarrgemeinde. 
Die nächste Maiandacht wird am 18. Mai um 16 Uhr gefeiert. Die musikalische Gestaltung liegt bei der „Seitwärtsmusi“. 

 

Zur Maiandacht am 25. Mai um 16 Uhr kommt Bischof Manfred Scheuer (musikalische Gestaltung: Geschwister Stubauer und Bäuerinnenchor Wolfsbach). Zu dieser Maiandacht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung – Maria, Heil der Kranken“ sind alle, besonders aber Menschen eingeladen, die ihre motorischen und/oder kognitiven Fähigkeiten durch Unfall oder Erkrankung verloren haben oder die mit dem Rollstuhl unterwegs sind.

 

Information und Anmeldung erbeten: Theresia Kimmerstorfer, theresia.kimmerstorfer@gmx.at 

 

Ein Mahnmal erinnert bei der Kirche in Ried an der Riedmark an die „Hasenjagd“.
Ein Mahnmal erinnert bei der Kirche in Ried an der Riedmark an die „Hasenjagd“.
© Wenigwieser
Reid in der Riedmark: An der Stelle des weißen Kreuzes waren die ­Leichen gestapelt.
Reid in der Riedmark: An der Stelle des weißen Kreuzes waren die ­Leichen gestapelt.
© Wenigwieser
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Neustift.    Franz Hörndler
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria Neustift. Franz Hörndler
© Franz Hörndler
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Glockenläuten gegen Hunger

15.07.2025   -  
Am 25. Juli um 15 Uhr läuten die Glocken in ganz Österreich gegen den Hunger in der Welt.
Der Pfarrer segnete Fahrräder und Dreiräder.

Segnung fürs Dreirad

15.07.2025   -  
In Eggelsberg segnet der Pfarrer, Markus Klepsa, Kinder mit ihren Fahrzeugen.
Führung der KA-Gruppen durch den Dom.

Hoher Besuch bei der Katholischen Aktion

15.07.2025   -  
Am 11. Juli empfing das Team der Katholischen Aktion (KA) OÖ eine 59-köpfige Reisegruppe aus...
Bezahlterminal am Pöstlingberg.

Digitaler Opferstock in Pöstlingbergkirche

15.07.2025   -  
Kerzerl anzünden mit Karte oder Smartphone ist seit kurzer Zeit in der Wallfahrtskirche am Linzer...
Das Friedensfenster entstand rund um das Jahr 1917. Im Zentrum des Fensters sind die drei göttlichen (Glaube, Liebe, Hoffnung) und die vier Kardinaltugenden (Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung) dargestellt.

Friedensfenster im Mariendom

15.07.2025   -  
Vom 7. Juli bis 3. August 2025 – während der Konzertreihe Klassik am Dom – lässt der Mariendom...
Kinder bauten eine Kirche aus Klemmbausteinen.

Lange Nacht der Familie im Dom

15.07.2025   -  
Die lange Nacht der Familie bietet Kindern tolle Highlightsim Mariendom.
Mutter-Kind-Wochen der kfb bieten Erholung, Qualitätszeit mit den eigenen Kindern, Zeit für den Austausch der Mütter untereinander und tolle Erlebnisse für Kinder in der Gruppe – wie etwa bei der Suche nach Krebsen im Ramingbach.

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025   -  
Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.

SONNTAG 20. July
16. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Genesis 18,1–10a
2. Lesung: Kolosser 1,24–28
Evangelium: Lukas 10,38–42
Katharina Schindelegger
Die Qual der Wahl

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen