Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 17. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Nikolaus kommt bis zum Haus

Auch in Nebelberg wird der Nikolaus ausrücken.
Auch in Nebelberg wird der Nikolaus ausrücken.
Kirche OÖ

Die Regierung schwenkte kurzfristig um: Der Nikolaus kann trotz Corona-Krise Kinder besuchen, allerdings nur bis zur Türschwelle. In Pichling und Neumarkt im Mühlkreis werden die Nikolausdarsteller zudem Mund-Nasen-Schutz tragen. 
 

Ausgabe: 49/2020
01.12.2020 - Paul Stütz

Dem Nikolaus sind normale Hausbesuche zwar nicht erlaubt, die Übergabe der Geschenke darf aber im Garten oder an der Türschwelle erfolgen. „Wir hatten schon viele Anfragen von den Familien im Ort und freuen uns über diese Möglichkeit“, sagt Michael Gstöttenbauer, der in Neumarkt im Mühlkreis als Nikolaus zu den Kindern kommt. Er koordiniert obendrein seit über zehn Jahren die gesamte Nikolausaktion, die in der Mühlviertler Gemeinde Angelegenheit des örtlichen Sportvereins Union Neumarkt ist. Michael Gstöttenbauer wird unterm Bart heuer einen Mund-Nasen-Schutz tragen, damit in puncto Corona alles sicher abläuft. Die Nikolaussackerl werden, so wie die Spickzettel mit Lob und Tadel, vor den Haustüren deponiert, damit auch bei der Geschenkübergabe die Distanz gewahrt werden kann. Außerdem wird sich der Nikolo auf den Neumarkter Martkplatz stellen, um Süßigkeiten zu verteilen. Auch hier natürlich mit der gebotenen Distanz. 
Die Pfarre Linz-St. Paul zu Pichling wird vier Nikolausdarsteller losschicken Die Kinder werden sie, so wie jedes Jahr, für das loben, was sie gut können, bei der Geschenkübergabe werden sie von den Eltern unterstützt. „Ich glaube nicht, dass sich so viele Familien wie in normalen Jahren anmelden. Ich schätze, es wird höchstens die Hälfte sein“, berichtet Organisatorin Resi Reiter. Als Ergänzung zu den Hausbesuchen gebe es jedenfalls auch eine Videobotschaft des Nikolaus auf der Pfarrhomepage. 

 

Zurückhaltung

Linz-Pichling und Neumarkt werden wohl eher zu einer Minderheit gehören. Denn für viele Pfarren und Gemeinden kam der Schwenk der Regierung zu kurzfristig oder es bestehen nach wie vor Bedenken wegen der Ansteckungsgefahr durch Corona, wie ein Rundruf der KirchenZeitung zeigte. Der Nikolaus weicht somit in der Regel auf den virtuellen Raum aus. Dazu gehören Online-Videos oder Zoom-Meetings mit dem Nikolo, bei denen er sich die Zeit nimmt, seine Geschichte zu erzählen. 


Erfinderisch wie der Nikolaus

Nikoläuse selbst gemacht

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Der jüdische Friedhof in Steyr

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021
Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...

„Kirche hielt den Kontakt“

13.01.2021
Die Katholische Kirche in Oberösterreich umfasste zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 927.906...

Momente

12.01.2021
Adventliche Spuren durch Altschwendt --- St. Marien: 84-jähriger schenkt seine Krippe der Pfarre...

Die Steyrer Citypastoral

12.01.2021
Steyr – Marienkirche. „Ich bin jeden Tag hier. Ich liebe es!“ – So und so ähnlich zeigten sich...

Hallstatt: 60 Jahre Sternsingen

12.01.2021
Dank des Einsatzes von Pfarrer Johann Weidinger wurde in Hallstatt am 5. Jänner 1961 zum ersten...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen